Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

32 
Hitze, nicht unnöthiger Weise durch willkürliches Stillliegen unterwegs, Ver- 
zögerung des Abladens u. s. f. verlängert werden. 
S. 2. 
Den Kälbern und Schweinen ist bei dem Transport zu Wagen der erforderliche 
Schutz gegen die Einflüsse der Witterung, insbesondere gegen Hitze und Kälte zu ver- 
schaffen, auch dürfen dieselben dem Durst oder Hunger nicht preisgegeben werden. 
S. 3. 
Hunde dürfen zum Treiben von Kälbern nur mit angelegten Maulkörben, durch 
welche dieselben am Beißen der Thiere verhindert sind, gebraucht werden. 
S. 4. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften werden nach Maßgabe des Art. 7 Abf. 1 
und Ziffer 2 des Gesetzes vom 27. Dezember 1871, betreffend Aenderungen des Polizei- 
strafrechts, bestraft. 
Stuttgart, den 20. März 1877. Sick. 
Die am 19. Februar 1877 zu Berlin ausgegebene Nummer 6 des Reichsgesetzblattes enthält: 
Civilprozeßordnung Vom 30. Januar 1877. 
Einführungsgesetz zur Civilprozeßordnung. Vom 30. Januar 1877. 
Die am 12. Februar 1877 ausgegebene Nummer 7 enthält: 
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 8,000,000 Mark. 
Vom 9. Februar 1877. 
Die am 26. Februar 1877 ausgegebene Nummer 8 enthält: 
Strafprozeßordnung. Vom 1. Februar 1877. 
Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung. Vom 1. Februar 1877. 
Die am 17. Februar 1877 ausgegebene Nummer 9 enthält: 
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10,000,000 Mark. 
Vom 15. Februar 1877. 
Die am 5. März 1877 ausgegebene Nummer 10 enthält: 
Konkursordnung. Vom 10. Februar 1877. 
Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung. Vom 10. Februar 1877. 
Die am 27. Februar 1877 ausgegebene Nummer 11 enthält: 
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20,000,000 Mark. 
Vom 26. Februar 1877. 
Die am 7. März 1877 ausgegebene Nummer 12 enthält: 
Uebereinkunft zwischen dem deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer Eisen- 
bahn von Zütphen über Winterswyk und Borken bis in die Nähe von Gelsenkirchen, nebst einer 
Jweigahn nach Bocholt. Vom 31. Juli 1875. — Lelanntmochung, betreffend die Uebereinkunft mit 
rasilien wegen gegenseitigen Markenschutzes. Vom 28. Februar 1877. 
Gm——####— 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink (Ehr. Scheufele.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.