Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

391 
NR 36. 
RNegierungs-Blatt 
für das 
Königreich Wirttemberg. 
  
Ausgegeben Stuttgart Dienstag den 30. September 1879. 
  
Inhalt. 
Königliche Verordnung, betressend die Vollziehung des Gesetzes über die auf den Inhaber lantenden Staatsschuld= 
scheine. Vom 27. September 1879. — Königliche Verordnung, betressend die Zuständigkeit der Behörden und 
Beamten des Justizdepartements zur Verhängung von Ordnungöstrafen gegen die ihnen untergebenen Beamten. 
Vom 27. September 1879. S. 401. — Königliche Verordnung, betressend die Hülfsbeamten der Staatsanwaltschaft im 
Sinne des §. 153 des Reichs-Gerichtsverfassungsgesebes. Vom 27. September 1879. S. 404. — Königliche Verordnung, 
betressend die Vergütung für die Berufsthätigkeit der Rechtsanwälte im Verfahren vor den Gemeindegerichten und 
bei der Zwangsvollstreckung in unbewegliches Vermögen. Vom 27. September 1879. S. 406. — Königliche Verordnung, 
betressend die bei der Zwangsvollstreckung in unbewegliches Vermögen im Verfahren vor den Vollstreckungsbehör= 
den zulässigen Gebühren. Vom 27. September 1879. S. 407. 
  
fKönigliche Verordnung, betreffend die Vollziehung des Gesetzes über die auf den Inhaber lautenden 
Staatsschuldscheine. Vom 27. September 1879. 
Karl, oon Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Zu Vollziehung des Gesetzes, betreffend die auf den Inhaber lautenden Staats- 
schuldscheine, vom 18. August 1879 (Reg. Blatt S. 221), verordnen und verfügen Wir, 
nach Anhörung Unseres Staatsministeriums, wie folgt: 
§. 1. 
(Gesetz Art. 1 und 2.) 
Die mittelst öffentlicher Bekanntmachung zu bewirkende Kündigung der auf den 
Inhaber lautenden Staatsschuldscheine ist unter Leitung der ständischen Staatsschulden-= 
Verwaltungsbehörde von der Staatsschuldenzahlungskasse je in Verbindung mit der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.