Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

442 
Zu Artikel 28 des Gesetzes. 
8. 56. 
Wenn der in Angeld und Zielern bedungene Kaufschilling unter mehrere Gläubiger 
vertheilt wird, so ist in den für die nachgesetzten Gläubiger bestimmten Auszügen aus 
der Verweisung (Artikel 25. 26) genau anzugeben, welchen Gläubigern und in welchem 
Betrage das Angeld und die vorgehenden Zieler zugewiesen worden sind. 
Zu Artikel 31 des Gesetzes. 
§. 57. 
Hinsichtlich der Grundstücke, über deren Substanz der Schuldner nicht ver- 
fügen kann, erfolgt die Zwangsvollstreckung nach Maßgabe der Artikel 44 bis 48 des 
Exekutionsgesetzes vom 15. April 1825 durch Sequestration der Grundstücke oder durch 
Einsetzung des Gläubigers in den Genuß derselben. 
Die Zwangsvollstreckung in Falllehngüter erfolgt nach Maßgabe der Be- 
stimmungen in den Artikeln 75 bis 80 desselben Gesetzes. 
Die genannten noch in Kraft bleibenden Bestimmungen des Exekutionsgesetzes sind 
im Anhange der gegenwärtigen Verfügung zusammengestellt. 
Zu Artikel 32 des Gesetzes. 
S. 58. 
Eine zur Zeit der Konkurseröffnung über den Schuldner anhängige Zwangs- 
vollstreckung in unbewegliches Vermögen desselben wird ohne Rücksicht auf den Konkurs 
insoweit fortgesetzt, als den betreibenden Gläubigern ein Recht auf abgesonderte 
Befriedigung (Artikel 22, Abs. 2, Artikel 23) hinsichtlich der „dem Vollstreckungsver- 
fahren unterworfenen Gegenstände zusteht. Wenn und insoweit kein absonderungs- 
berechtigter Gläubiger die Vollstreckung betreibt, ist das Verfahren im Hinblick auf 
die erfolgte Eröffnung des Konkurses durch Beschluß der Vollstreckungsbehörde einzu- 
stellen. Dem Konkursverwalter steht aber die Befugniß zu, die Fortsetzung des 
eingestellten Verfahrens zu Gunsten der Konkursgläubiger bei der Vollstreckungs- 
behörde zu beantragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.