99
81. die Realschule zu Mühtbeim a. hhein.
82.
Mühlheim a. d. Ruhr,
88. Oc Ruhrort,
84. - Trier.
II. Köntgreich Bapern.
1. Das Neal-Gymnasium zu Augsburg,
2. Oc . München,
3. - - Nürnberg,
4. O= OY * Regensburg,
5. - - * Spehyer,
6. Oü - - Würzburg.
III. Königreich Sachsen.
Die Realschule zu Annaberg,
Städtische Realschule zu Borna,
Nealschule zu Chemnitz,
. Döbeln,
Annen-Realschule zu Dresden,
Neustädter Realschule daselbst,
Realschule zu Freiberg,
Leipzig,
Plauen,
Städtische Realschule zu Wurzen,
Realschule zu Zittau (einschließlich der
Handels-Abtheilung der
Anstalt),
* Zwickau.
— 2
E— —
u u en u u u u½
IV. Königreich Württemberg.
Das Real-Gymnasium zu Siutgrt
m 2 2 m.
X
V. Großberzogthum Baden.
Das Real. Gymnasium zu Lorlsruhe,
OD Mannheim.
d—
VI. Großherzogthum Hessen.
1. Die Nealschule 1 1 Ordnung zu Darmstadt,
2. Mainz
3. Offenbach.
th
VII. Großherzogthum Mecklenburg-
Schwerin.
1. Die Realschule zu Bützow,
Güstrow,
Ludwigslust,
Malchin,
Rostock,
Schwerin.
VIII. Großherzogthum Sachsen.
1. Das Real-Gymnasium zu Eisenach,
2. die Realschule zu Weimar.
IX. Herzogthum Braunschweig.
Die Realschule I. Ordnung (Real-Gymnasium) zu
Braunschweig.
X. Herzogthum Sachsen-Meiningen.
1. Die Realschule zu Meiningen,
2. Saalfeld.
XI. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha-
Die Realklassen des Gymnasiums zu Gotha.
XII. Fürstenthum Reuß jüngere Linie.
Die Realschule zu Gera.
XIII. Freie und Hansestadt Lübeck.
Die Realschule des Catharineums zu Lübeck.
XIV. Freie Hansestadt Bremen.
1. Die Handelsschule zu Bremen,
2. -Realschule zu Vegesack.
XV. Freie und Hansestadt Hamburg.
Die Realschule des Johanneums zu Hamburg.
XVI. Elsaß-Lothringen.
1 Das Real. Gymnasium zu Gebweiler,
2. . Metz (berbunden mit
dem Lyzeum da-
selbst),
3. -Straßburg (verbun-
den mit dem Gymnasium daselbst).
Auf der Realschule zu Güstrow beginnt der Unter-
richt im Latein erst mit der Sekunda.
———
nu n e 6 u
u unrn Uu
bu u n