Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1880. (57)

19 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Hinweis Abweichnngen gegen die Tarasa 
S — auf die Spalten 1 und 2 Z sas 
E für die Abtheilungen für die (in Prozenten des 
Ausfuhr und Durchfuhr. des Zolltarifs. Ein fuhr. Bruttogewichts.) 
1. 2. 3. 4. 5. 
283. Holzborke und Gerberlohe. 13 b 283.. 2 Sck. 
284.] Bau= und Nutzholz, roh oder blos mit 13 c 1 284. — 
der Axkt vorgearbeitet: europäisches, 
hartes“). 
285.—: europäisches, weiches"). 13 c 1 2800. — 
286. Außereuropäische Hölzer (Cedern--, Eben-, 13 c 1 286a. Außereuropäische Hölzer 
Jacaranda-, Mahagoni-, Palisander-, (wie nebenstehend): roh oder blos 
Pockholz, Pitsch-pine, Teakholz und mit der Axt vorgearbeitet. 
dergl.). 
13 •12 286 b. —: gesägt oder auf anderem 
Wege vorgearbeitet oder zerkleinert. 
287. Bau= und Nutzholz, gesägt oder aus 130 2 256. — 
anderem Wege vorgearbeitet oder 
zerkleinert; Faßdauben und ähnliche 
Säg- oder Schnittwaren; alle diese 
Hehenstünde aus europäischem hartem 
olz. 
288.— aus europäischem weichem Holz. 13 2 288. – 
289. Ungeschälte Korbweiden und Reifenstäbe. 13 1K 2 2929S. — 
290.Tischler--, Drechsler-, Böitcher- und Wagner- 13 d 290 àa. Grobe, rohe, ungefärbte 
arbeiten, mit Ausschluß der Möbel von Böttcher-, Drechsler-, Tischler- 
Hartholz und der fournierten Möbel. und blos gehobelte Holzwaaren 
und Wagnerarbeiten, mit Aus- 
nahme der Möbel von Hartholz 
n und ver seuraigrten Woor 
13 290 b. Andere Tischler-, Drechsler- 
und Böttcherwaaren, sowie 16 ff. u. Kt. 
Wagnerarbeiten, welche gefärbt,, auch Zolltarif 
gebeizt, lackirt, polirt, gefirnißt « 
oder auch in einzelnen Theilen 
mit unedlen Metallen, lohgarem 
Leder, Glas, Steinen (mit Aus- 
nahme der Edel= und Halbedel- 
steine), Steinzeug, Fayence oder 
Porzellan verarbeitet sind. 
291.|Geschälte Korbweiden. 13 d 25950. 4 l- 
2 Sck. 
  
  
  
  
  
*) Als harte Hölzer gelten insbesondere: Ahorn, Akazie, Birke, Buche, Eiche, Esche, Kern= und Steinobstbaum, Nußbaum, Ulme; 
als weiche: Fichte, Kiefer, Tanne, Lärche, Erle, Linde, Pappel, Roßkastanie, Weide.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.