Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

166 
Da in Todesfällen der ebengedachten Art, beziehungsweise bei Auffindung der Leichen 
von Militärpersonen des aktiven Dienststandes nicht die Bestimmungen des §. 157 der 
Reichs-Strafprozeßordnung zur Anwendung kommen (s§. 7 des Reichsgesetzes über Ein- 
führung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877, Reichsgesetzblatt S. 78), 
vielmehr gemäß den §§. 580 und 581 des I. Bandes der Kriegsdienstordnung für die 
Königlich Württembergischen Truppen vom 7. Februar 1858 von demjenigen Befehlshaber, 
welchem die Gerichtsbarkeit über den Verstorbenen zustand, das dort bezeichnete Verfahren 
anzuordnen ist, so ist von demselben Befehlshaber auf Grund der stattgehabten amt- 
lichen Ermittlungen die Genehmigung zur Beerdigung des Leichnams zu ertheilen und der 
Beerdigungsschein auszustellen, sowie dem nach §. 56 des angeführten Reichsgesetzes vom 
6. Februar 1875 zuständigen Standesamte die vorgeschriebene Mittheilung über den 
Sterbefall und die persönlichen Verhältnisse des Verstorbenen (§. 59 des angeführten 
Reichsgesetzes) zu machen. 
Letztere Mittheilung hat seitens des betreffenden Befehlshabers auch bei den in §. 5 
der oben genannten Verfügung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens ange- 
führten dringenden Fällen, in welchen ausnahmsweise das Oberamt über die Beerdigung 
entscheidet, zu geschehen. 
Stuttgart, den 13. April 1882. 
Wundt. 
Verslgung des Ministeriume des Innern, betreffend die Gewinnung ursprünglichen Impsstoffs 
für die Schuhzpochen- Impfung. 
Vom 18. April 1882. 
Im Interesse der möglichsten Beschleunigung des Verfahrens bei Gewinnung ur- 
sprünglichen Kuhpockenstoffes werden unter Abänderung der §§. 2 und 3 der Verfügung 
des Ministeriums des Innern vom 28. Juni 1838, betreffend die Gewinnung ursprüng- 
lichen Impfstoffs für die Schutzpocken-Impfung (Reg. Blatt S. 374), die Oberamtsärzte 
ermächtigt, für Orte, welche sie selbst oder die betreffenden Impfärzte in kurzer Zeit 
nicht erreichen können, andere in diesen Orten oder in der Nähe derselben wohnende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.