Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

24 
Frk. Rp. 
9. Bier, schweizerischs . . per Hektoliter — 50 
10. ,„ ausländisches ........,, » -—70 
Schaffhausen 
#nene ¾ beziehen keine Ohmgeldgebühr. 
St. Gallen 
Graubünden. 
1. Bier, schweizeriches peer 100 Kilo 1 20 
2., ausländisches « »»,,170 
3.Branntweinfchweizerischer. ....,,,,,,430 
4. » ausländischer... ·. «»»5— 
5. Liköre, schweizerischen Ursprungs, in Fäslern „ „ „ 8. 90 
6. „ „ » „Flaschen „ „„ 14— 
7. „ fremden „ „ Fässern „ „ „ 9 60 
8.. » » »Flafchen ,,»»1480 
9. Wein, gemeiner, fremden Ursprungs . „ „ „ 2 40 
10. *feiner, „ „ in Fässen,„ 9 60 
11. „ in Flaschen „ „„ 14 80 
12. Weingeist schweizerischen Ursprungs „ „ „ 9 80 
13. » fremden » »» 13 50 
Bier, im Kanton gebraut, wird nit einer Siener von 2,7, Frk. 
per 150 Liter belegt. 
* Bemerkung. 
Weine in Fässern aus dem deutschen Zollgebiet unterliegen ohne 
Unterschied einer Gebühr von 2 Frk. 40 Rp. per 100 kg. 
Aargan. 
1. Wein, Obstwein und Bier schweizerischen Ursprungs, in Fässern oder 
anderen Gefähen bper Liter — 1 
2. Wein, ausländischer, in Fässern *- anderen Gefaßen „ „ — 1 
3. Obstwein, ausländischer, in Fässern oder anderen Gefäßen „ „ o2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.