Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1883. (60)

154 
der Geschäftstagbücher und Kassentagbücher der Notare, sowie der vorliegenden Akten 
von der ordnungsmäßigen Geschäftsbesorgung der Notare sich zu überzeugen. 
S. 9. 
Dem auf den 1. Jannar vorzulegenden Geschäftsbericht (vgl. §. 5) haben die Notare 
eine Jahresübersicht über ihre gesammte Geschäftsthätigkeit nach dem Formular 
Beilage 0 beizuschließen. Diese Uebersicht erstreckt sich sowohl auf die amtlichen Ge- 
schäfte des Notars, als auch auf die ihm vermöge seines Amtes etwa übertragenen 
Nebengeschäfte (Hülfsbeamtenstellen in Unterpfands= und Güterbuchssachen, Konkurs- 
verwaltungen rc.). Derselben ist ein Verzeichniß derjenigen unerledigt gebliebenen Ge- 
schäfte anzuhängen, welche nicht erst im letztverflossenen Jahre, sondern schon früher ange- 
fallen sind; bei jedem einzelnen der letzterwähnten Geschäfte ist die Ursache des Rückstands 
anzugeben. 
S. 10. 
Die dienstanfsichtführenden Amtsrichter haben die Jahresübersichten der Bezirksnotare 
bis zum 15. Februar den Civilkammern der vorgesetzten Landgerichte vorzulegen und, 
wenn bei einem einzelnen Notar erhebliche Geschäftsrückstände vorkommen sollten oder 
die Erledigung eines einzelnen Geschäftes sich auffallend lang verzögern würde (urgl. §. 9), 
sich hierüber zu äußern. 
Die Civilkammern der Landgerichte haben die ihnen geeignet scheinenden Verfügungen 
zu treffen und hierüber unter Anschluß einer auf Grund der Jahresübersichten der 
Notare zu fertigenden Gesammtübersicht über die Thätigkeit der Notare ihres Bezirks 
längstens bis 15. März dem Civilsenat des Oberlandesgerichts zu berichten, welcher diese 
Berichte dem Justizministerinm vorlegt. 
Stuttgart, den 23. Juni 1883. 
Faber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.