195
Laufende Nr.
Bezeichnung
der
Berufsgenossen-
schaft.
Aufzunehmende Industriezweige.
(Nach den Gruppen, Klassen und Ordnungen der
Reichs-Berufs-(Gewerbe-) Statistik).
Bezirk
der
Berufsgenossen-
schaft.
#
r
Noch:
Steinbruchs -Be-
rufsgenossenschaft.
Berufsgenossen-
schaft der Fein-
mechanik.
Süddeutsche Eisen-
und Stahl-Be-
rufsgenossenschaft.
aus
IV a 1. Marmorbrüche, Marmorsägerei undesschlei-
* 2.
3.
= P 1,
Nähmaschinenfabrikation und Feinmechanik:
Aus V.
c b.
U[10.
: 11.
VI a 4.
* — S#
S — d#
r
aus VI a 8. Gasmesserfabriken.
Alle Eisen und Stahl herstellenden und als Haupt-
material verarbeitenden Betriebe, sowie die Dampf-, Gas-
und sonstigen Motorenbetriebe, soweit sie nicht zu ande-
ren Berufsgenossenschaften gehören:
Büchsenmacherei und Gewehrfabrikation;
Verfertigung mathematischer, physikalischer
Verfertigung anatomischer und mikros-
erei;
Schieferbrüche und Verfertigung grober
Schieferwaaren (ausgenommen die Schreib-
tafelfabrikanten, deren Hauptbetrieb in der
Herstellung der Holzrahmen um die Schie-
ferplatte besteht);
Steinbrecher und Steinbrüche;
2, 3, 4.
Sand, Kalk, Cement, Traß, Gyps und
Schwerspath (darunter Strontianit).
Metallschrauben= und Facondreherei;
Nähnadelfabrikation;
Verfeitigung von Nadler= und Draht-
waaren, einschließlich Drahtgeweben;
Nähmaschinenfabrikation (mit Einschluß
der Tambourirmaschinen und mit Aus-
schluß der Plattstich-Stickmaschinen);
Zeitmeßinstrumente (Uhrmacherei);
und chemischer Instrumente und Apparate;
Verfertigung chirurgischer Instrumente und
Apparate;
kopischer Präparate;
Verfertigung von Telegraphen= und Tele-
phonanlagen und zapparaten, einschließlich
der elektrischen Beleuchtungsanlagen;
Gewinnung von Kies und
Das Gebiet des Reichs.
Bayern ohne die Aem-
ter Zweibrücken und
Homburg, Württem-
berg, Baden, Hessen,