249
Die örtliche Ausdehnung, das Maß und die näheren Voraussetzungen dieser Hilfe-
leistung, werden durch die Bezirksfeuerlöschordnung bestimmt (Art. 8). Es können jedoch
im Fall besonders großer Ausbreitung oder Gefährlichkeit eines Brandes vom Oberamt
des Brandortes auch solche Gemeinden, welche mit dem letzteren nicht im ordentlichen Hilfs-
verband stehen, zur Hilfeleistung mit Mannschaft und Geräthen aufgeboten werden.
Die Anordnung des Abgangs der Löschgeräthe und der Löschmannschaft nach dem
Brandort kommt dem Ortsvorsteher, beziehungsweise seinem Stellvertreter zu, wofern nicht
die augenscheinliche Dringlichkeit der Hilfeleistung das Abwarten einer Verfügung desselben
ausschließt. In diesem Falle hat der mit der Leitung der Mannschaft beauftragte Führer
die erforderlichen Anordnungen zu treffen.
Bei der Leistung von Brandhilfe sind die Kosten des Hin= und Rücktransports der
Löschgeräthe und der Mannschaft, sowie die Kosten einer etwaigen Beschädigung der Geräthe,
Zugthiere oder Materialien der hilfeleistenden Gemeinde von der Amtskorporation, welcher
der Brandort angehört, zu ersetzen. Ebenso hat die Amtskorporation des Brandorts
den beim Brand thätig gewesenen Hilfsmannschaften der Nachbargemeinden eine auch den
Aufwand für die Verpflegung in sich schließende, nach der Dauer der Hilfeleistung bemessene
Vergütung zu gewähren. Für eine Beschädigung des beim Feuerbotendienst benützten
Pferdes hat die den Boten absendende Gemeinde Ersatz zu leisten. Ueber Streitigkeiten
wegen der vorstehend erwähnten Entschädigungen wird unter Ausschluß einer Rechtsbe-
schwerde im Verwaltungswege erkannt. .
Art. 33.
Nach der Ankunft auf dem Brandplatz übernimmt der Oberamtmann, in dessen Be-
zirk der Ort des Brandes liegt, oder dessen Stellvertreter die Oberleitung der Lösch= und
Rettungsmaßregeln.
Nach Maßgabe seiner Anordnungen, bei welchen ihn der Bezirksfeuerlöschinspecktor
zu berathen hat, kommt die spezielle Leitung der Mannschaften und Geräthe den Komman-=
danten der anwesenden Feuerwehren zu. Privatfeuerwehren, welche für einzelne Anwesen
aufgestellt sind, unterstehen, wenn sie bei Brandfällen neben der öffentlichen Feuerwehr
thätig werden, den Befehlen des Kommandanten der letzteren.
Bis zur Ankunft des Oberamtmanns hat der Ortsvorsteher des Brandorts die Funk-
tion des ersteren zu versehen.
Den Anordnungen des die Löschanstalten leitenden Beamten hat jeder auf dem Brand-