31
seite hat der Schild dieselbe Einfassung, aber im weißen Feld eine goldene Königskrone.
Oben am Kreuz ist die Königskrone von Gold in plastischer Arbeit angebracht.
Das Kreuz wird an breitem Bande von karminroter Seide getragen, dessen Rand
schwarz eingefaßt ist und welches über die rechte Schulter nach der linken Hüfte geht.
Zugleich tragen die Großkreuze auf der linken Brust einen achtspitzigen silbernen
Stern, dessen runder Mittelschild mit der oben erwähnten karminroten Einfassung um-
geben ist und auf silbernem Feld das Krenz von der Seite mit der Krone zeigt.
Die Großkrenze, welche Mitglieder Unserer Königlichen Familie oder anderer
regierender Familien sind, tragen dasselbe Kreuz, jedoch an einem Bande von scharlach-
roter Seide mit schwarzer Randeinfassung, ferner einen Stern, auf dessen Mittelschild
das Ordenszeichen in einem Feld von schwarzem Schmelzwerk und ebenso die Krone des
Ordenszeichens auf schwarzem Felde erscheint.
2) Die Commenthure mit Stern
tragen dasselbe Krenz in kleinerer Form an einem halb so breiten Bande um den Hals.
Dazu tragen dieselben auf der linken Brust einen Stern, gebildet aus einem in acht
Spitzen ausgehenden silbernen Kreuz, zwischen dessen vier Winkeln goldene — das Kreuz
nicht überragende — Strahlen hervortreten und dessen Mittelschild die unter Ziffer 1
oben erwähnte Einfassung von karminrotem Schmelz mit dem Wahlspruch in goldener
Schrift und auf silbernem Feld die Königskrone von Gold in erhabener Arbeit zeigt.
3) Die Commenthure
tragen dasselbe Kreuz wie die vorstehend genannte Klasse ohne den Stern.
4) Die Ehrenritter
tragen ein etwas kleineres Krenz als die Commenthure an einem schmäleren Bande auf
der linken Brust.
Als besondere Auszeichnung kann das Ehrenritterkreuz mit einer über demselben an-
zubringenden goldenen Krone verliehen werden.
5) Die Ritter
haben ein Kreuz, welches sich von dem Ehrenritterkreuz dadurch unterscheidet, daß bei dem-
selben die in den vier Winkeln des Ehrenritterkreuzes angebrachten goldenen leopardirten