Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1889. (66)

110 
beträgt bei ersterer 4,1 m. Der Stall ist 2,5 m hoch. Das Gebäude ist, mit Ausnahme 
des steinernen Sockels, ganz von Holz erbaut. Das Dach hat halbe Welben, ist bis zum 
First 5,2 m hoch und mit liegendem verschwelltem Stuhl mit Kehlgebälke konstruiert. 
Das Hauptgebälke ist über dem Barn und dem Stalle ausgewechselt. Barn, Tenne und 
Stallung haben eine gleiche Breite von 4,4 m im Lichten, das letztere Gelaß hat jedoch 
nur die halbe Breite des Gebäudes zur Länge. 
Das Sockelgemäuer ist von guter Beschaffenheit, auch läßt sich dasselbe von den 
Umfassungswänden des Hauses angeben. Das Dachwerk dagegen hat wahrscheinlich in- 
folge der Auswechselungen nothgelitten, indem die Sparren in den 2 äußeren Bundweiten 
stark eingeschlagen sind. Es scheint auch keine besondere Aufmerksamkeit auf die Unter- 
haltung des Ziegeldaches verwendet worden zu sein, weil mehrere Balkenköpfe und Sparren 
starke Fäulniß zeigen. 
Unter diesen Umständen wird die Dauer des Schenern= und Stallbaues auf 51 Jahre 
geschätzt. 
Der Neubau erfordert mit den zu 520 J¼ berechneten Hand= und Fuhrdiensten, 
eine Summe von 5120 .4X, ohne die Frohnen 4600.4¼¾ und wird die Dauer von 200 
Jahren gewähren. 
Der Werth der Materialien des alten Baues, nach Abzug der Abbruchskosten, ist 
160 A, Rest der Bausumme 1440. 
Der Schwein= und Geflügelstall im Hofe des Pfarrers ist außerhalb 5,6 m 
lang und 2 m breit, im Licht 1,6 u hoch bis an das Dachgebälk; über diesem aber noch 
mit einem 0,72 m hohen Kniestock, nebst 1,5 m hohen Pultdach versehen, das mit Breit- 
ziegeln eingedeckt ist. Seine Umfassungswände ruhen auf 3,5 m allweg starken Sand- 
steinquäderchen und bestehen aus Eichenholz mit eingeschobenen Dielen, wie die 2 Zwischen- 
wände, wodurch der Stall in 3 Abtheilungen geschieden, deren eine als Gänse= und Enten- 
stall benützt wird. 
Der Dachraum ist getäfert und dient als Hühnerstall. 
Dieses Gebäude ist, mit Ausnahme der etwas von Fäulniß ergriffenen Schwellen 
und des schadhaften Bretterbodens im Geflügelstall, noch gut beschaffen, und verspricht 
daher noch eine Dauer von 25 Jahren bis zu seinem nächsten Neubau. 
Nach dieser Zeit wird sein Neubau kosten 240 „A, und nach Abzug des Werthes 
der alten Materialien mit 24 noch 216.-/4, worunter für Fuhr- und Handlanger-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.