Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1889. (66)

220 
armenverbands nach den für die Mitglieder der Amtsversammlungen geltenden allge— 
meinen Vorschriften. 
Die Belohnung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters sowie die denselben bei 
auswärtigen Dienstverrichtungen zukommende Entschädigung werden von der Staatskasse 
bestritten. 
Art. 6. 
Die Landarmenverbände sind befugt, sich zur Bewirkung der von ihnen zu leistenden 
Zahlungen der unentgeltlichen Vermittlung der Amtspflegen zu bedienen. 
Art. 7. 
Die vom Staat oder der Amtskörperschaft für einen Oberamtsbezirk angestellten 
Aerzte sind verpflichtet, innerhalb ihres Geschäftskreises die Landarmenbehörde des be- 
treffenden Kreises und deren Ausschuß zu berathen. 
Art. 8. 
Soweit in Vorstehendem nichts anderes bestimmt ist, finden auf die Verwaltung 
der Landarmenverbände und deren Beaufsichtigung durch die Staatsbehörden die für die 
Amtskörperschaften geltenden Vorschriften sinngemäße Anwendung. 
Die näheren Bestimmungen hierüber sowie über die Wahl der Mitglieder der Land- 
armenbehörde und des Ausschusses (Art. 2 und Art. 4 Abs. 1) und über die Geschäfts- 
führung dieser Verwaltungsorgane werden im Verordnungswege getroffen. 
Art. 9. 
Der Aufwand der Landarmenverbände, soweit er nicht aus eigenen Einnahmen ge- 
deckt werden kann oder gemäß Art. 10 aus der Staatskasse ersetzt wird, wird nach dem 
Verhältniß der Staatssteuer aus Grundeigenthum, Gefällen, Gebäuden und Gewerben 
mit Einschluß des fingirten Staatssteuerbetreffs der nur amts= und gemeindestenerpflich- 
tigen Objekte auf die dem Landarmenverband angehörigen Oberamtsbezirke ausgetheilt 
und von diesen unter dem Amtsschaden zur Umlage gebracht. 
Art. 10. 
In den Fällen des Art. 27 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. April 1873 (Reg. Blatt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.