Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1889. (66)

319 
physiologisch-chemischen, am botanischen, am zoologischen und am pathologisch- 
anatomischen Institut, sowie an der forstlichen Versuchsstation, 
der Organist beim Prediger-Institut, 
der Pedellgehilfe, der Musikdiener, der Badausseher; 
bei den höheren theologischen Seminaren: 
die Aerzte; 
bei der Thierarzneischule: 
der Kassier; 
bei dem Polytechnikum: 
der zweite Assistent am Laboratorium für synthetische und organische Chemie, 
sowie der Assistent für praktische Geometrie und Planzeichnen; 
bei der Baugewerkeschule: 
der Kassier, der Assistent für praktische Geometrie; 
bei den niederen evangelischen Seminaren und Konvikten: 
die Oekonomieverwalter, Aerzte und Wundärzte; 
bei den Gymnasien, den Realanstalten und der Turnlehrerbildungsanstalt: 
die Kassiere und Dienergehilfen; 
bei den Schullehrer= und Lehrerinnen-Seminaren, den Waisenhäusern, Taub- 
stummen= und Blindenanstalten: 
die Aerzte, Wundärzte, Kassiere und Unterrechner; 
bei den Sammlungen des Staats für Wissenschaft, Kunst und Alterthum: 
der Kassier und die Aufsichtsgehilfen. 
Im Finanzdepartement: 
die Kameralunterpfleger, Güteraufseher, Brunnenmeister, 
die nicht mit ständigem, auch an Sonntagen fortlaufendem Taggeld angestellten 
Bauführer, 
diejenigen Acciser, deren Amt eine Nebenbeschäftigung ist, 
die Hilfsschreiber, « 
die Drucker bei der lithographischen Anstalt und bei der topographischen Abtheilung 
des statistischen Landesamts, 
die Laboranten bei dem Berg-, Hütten- und Salinenwesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.