Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1890. (67)

142 
Die Reihenfolge der zu Ersatzmännern Gewählten richtet sich nach der Zahl der 
auf sie gefallenen Stimmen. 
S. 15. 
Ist eine Person in mehreren Wahlbezirken als Vertreter oder als Ersatzmann ge- 
wählt, so hat sich dieselbe darüber zu erklären, für welchen Wahlbezirk sie die Wahl 
annehmen will. Die auf diese Person in einem andern Wahlbezirk gefallenen Stimmen 
kommen alsdann nicht mehr in Betracht, vielmehr ist für die anderen Wahlbezirke die- 
jenige Person als gewählt zu betrachten, welche demnächst die meisten Stimmen erhalten hat. 
S. 16. 
Die gewählten Vertreter und ihre Ersatzmänner werden von der auf sie gefallenen 
Wahl durch das Landesversicherungsamt schriftlich in Kenntniß gesetzt und unter Hin- 
weis auf §. 60 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889 beziehungsweise die auf Grund 
desselben erlassenen Bestimmungen des Statuts der Versicherungsanstalt aufgefordert, 
binnen längstens einer Woche Anzeige zu erstatten, falls sie die Wahl ablehnen wollen. 
Lehnt einer der Gewählten die Wahl aus einem zulässigen Grunde ab, so erfolgt 
eine anderweitige Feststellung des Wahlergebnisses, bei welcher die dem Ablehnenden 
zugefallenen Stimmen nicht zu rechnen sind. Ist ein anderer giltiger Wahlvorschlag nicht 
gemacht, so ist eine Nachwahl herbeizuführen. 
Lehnt der Gewählte die Wahl ohne zulässigen Grund ab, so wird dem Vorstand 
der Versicherungsanstalt hievon behufs der Einschreitung nach §. 60 des Reichsgesetzes 
Kenntniß gegeben. 
S. 17. 
Das Ergebniß der Wahlen wird vom Landesversicherungsamt dem Vorstand der 
Versicherungsanstalt mitgetheilt und ist von diesem im Staatsanzeiger bekannt zu machen. 
Stuttgart, den 21. Juni 1890. 
K. Landesversicherungsamt: 
Baetzner. 
-“ WW .P 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink (Chr. Scheufele).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.