Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1890. (67)

39 
IV. Taxe der Gefässe. 
Glüser, grüne, halb- und dreiviertelweisse. 
(rüne halb- und dreiviertelweisc Glser mit Kork. Tektur und Signatur kosten 
dlas Stück Pfonnig. 
bis zu 100 Grammmm. 1110 
über 100 bis zu 300 Gramm..w 20 
üher 300 bis zu 500 Gramm..ß z 110 
Ueher 1 Pfund werden für das Mehrgewicht von je bis zu 250 (lwamm berechnet. . 6 
Gläser, starke weisse. 
Starke weisse Gläser mit Kork. Tektur und Signatur kosten das Stück um dlie 
Ilällte obiger Preise mehr. 
Dünnere weisse Cläser dürfen nur wie halbweisse berechnet werden. 
Starke weisse (iläser mit eingeriebenen Glasstopfen oder mit Kautschukstopfen werden 
incl. Tektur und Signatur das Stück 
bis incl. 100 CCahnrnrn 15 
..„300 ... .. 20 
„500 ... .·.·....·30 
theurer berechnet. 
Patent-Tropfgläser das Stück .................40 
Weisse Pulvergläser, Hyalithgläser, geschwärzte, gelbrothe oder gelbbraune Gläser 
werden wie starke weisse Gläser berechnet. 
Korkstopfen mit Holzdeckel oder Glasstopfen zu den weissen Pulvergläsern und 
TIlolzdeckel zu Salbentöpfen kosten mit Signatur das Stück 
zu Gefässen bis zu 100 Gramm Inhalt 10 
.. .. „ 300 , 20 
zu grösseren Gesasssen 30 
(iläschen mit abgetheilten Pulvern und mit abgetheilten Flüssigkeiten vel. Take der Arbeiten. 
Pappschachteln (mit Falz). 
Pappschachteln kosten mit Signatur das Stück 
bis zu 50 Gramm.. .. . . .. 10 
über 50 bis zu 100 ... .·.·..........15 
150 bis zu 20 # 20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.