Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

313 
15. 
Regierungsblatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
  
Ausgegeben Stuttgart, Freitag den 28. April 1899. 
  
Inhalt: 
Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend die Befugnisse der Aichämter. Vom 6. April 1899. — 
Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend eine Aenderung in der Person des Bürttembergsschen 
Hauptagenten der Versicherungsgesellschaft „Ne derlundsche Lloyd“ in Amsterdam. Vom 8. 
Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend Maßregeln zur Bekämpfung der Sr ashe 
Vom 14. 1 Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die Abgrenzung der Auf- 
ncchmebezirke 6% e- 1 Pfle Enstalten wiefalten und Weissenau in Beziehung auf heilbare Geistes- 
kranke. Vom 18. Prtunntmach ung des Ministeriums des Innern, betreffend die Verleihung 
der juristischen Seiorh an die Stiftung Versorgungshaus in Kirchheim u. T. Vom 20. April 1899. 
Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend die Verleihung. dwr rn Persönlichkeit an 
die Kleinkinderpflege in Lauffen a. N., O. A. Bestgheim. Vom 20. April ĩ 
  
  
gekanntmachung des Ministeriums des Innern, 
betreffend die Hefugnisse der Aichämter. Vom 6. April 1899. 
Die Befugnisse des Aichamts Spaichingen sind auf die Aichung von Waagen bis 
zu 10 000 kg größter Belastung ausgedehnt worden. 
Stuttgart, den 6. April 1899. 
Pischek. 
bekanntmachung des Ministeriums des Innern, 
betrefend eine Aenderung in der Person des Württembergischen Hauptagenten der Versicherungs- 
gesellschaft „Nederlandsche Lloyd“ in Amsterdam. Vom 8. April 1899. 
Nachdem an Stelle des bisherigen Württembergischen Hauptagenten der Versicherungs- 
gesellschaft „Nederlandsche Lloyd“ in Amsterdam, Albert Katz in Stuttgart, der Kauf-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.