C. c. Realschulen.
Biebrich,!)
Bitterfeld,
Blanlenese,
Breslau: #Erste evangelische Realschule,
#Zweite evangelische Realschule,
Katholische Realschule,
Buxtehude,)
Cassel,
Celle: sRealschule (verbunden mit Real-Gym-
nasium),)
Cöln,
Danzig: Realschule zu St. Petri,
Diez.)
Dirschau,!)
Dortmund: Gewerbeschule (Realschule),
Dülken,
Düfseldorf: Realschule an der Prinz Georg-
Straße,
Eisleben,
#Elberfeld,
Elmshorn,)
Emden: Kaiser Friedrichs--Schule,
Ems,)
#Erfurt,
Eschwege: s Realschule (verbunden mit Pro-
gymnasium),
Frankfurt a. M.: Realschule der israelitischen
Religionsgesellschaft,
MRealschule der israelitischen
Gemeinde,
bdlerflychtschule,
iebig-Realschule,
Selektenschule,
f Freiburg i. Schlesien.)
Fulda,
Gardelegen: Realschule mit progymnasialen
Nebenabtheilungen in den drei
unteren Klassen)
411
Geestemünde,
#Geisenheim,)
Gevelsberg,!)
Görlitz,
#Göttingen,
Graudenz,
Guben: Realschule (verbunden mit Gymnasium
und Real-Gymnasium,)
Gumbinnen,)
sHagen i. Westfalen,
Hannover: #Erste Realschule,
1#Zweite Realschule,
1echingen,
Herford: #Realschule (verbunden mit Landwirth--
schaftsschule),,)
Hildesheim: Realschule (verbunden mit dem
Andreas-Real-Gymnasium),))
Homburg v. d. Höhe: #Realschule (verbunden mit
Progymnafsium),
Iserlohn: Realschule (verbunden mit Realgym-
nasium),
Itzehoe,
Königsberg i. Ostpr.: Realschule im Loͤbenicht,
Köpenick)
[Kottbus,
Kreuznach,
Krossen: s#Realschule mit wahlfreiem Lateinunter-
richt in den Klassen Sexta, Quinta
und Quarta,)
Landsberg a. d. Warthe: Realschule (verbunden
mit Gymnasium und Real-Gym-
nasium),))
Lauenburg a. d. Elbe: Albinusschule,
#Lennep,))
Liegnitz: Wilhelmsschule,
Löwenberg,)
1) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1899.