Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

40 
Am Schlusse jedes Semesters ist mit dem Hauptbericht über den Zustand des 
Wilhelmsstifts ein besonderer Bericht über die auf das Lehrfach sich vorbereitenden Zög- 
linge unter Angabe der von ihnen gehörten Vorlesungen und der in den Seminarien 
ihnen ertheilten Zeugnisse zu erstatten. 
8. 7. 
Nach Empfang der Priesterweihe und einer wenigstens halbjährigen, für gewöhnlich 
höchstens ein Jahr dauernden Verwendung im Kirchendienst kehren die Kandidaten des 
Lehramts auf die Hochschule zur Fortsetzung ihrer Studien zurück und legen nach 
mindestens 3, in der Regel 4 Semestern weiteren Studiums die erste Dienstprüfung ab. 
In besonders geeigneten Fällen kann mit Zustimmung des Bischöflichen Ordinariats 
den Kandidaten des Lehramts gestattet werden, nach Erstehung des akademischen Schluß- 
examens behufs ihrer weiteren Vorbereitung auf die Lehramtsprüfung ein fünftes Jahr 
im Wilhelmsstift zu verbleiben. 
Vor der zweiten Dienstprüfung werden sie zur Vorbereitung auf das Lehramt einer 
Lehranstalt zugewiesen, um als Repetenten, Vikare oder in sonstiger Dienstleistung von 
dem Vorstand derselben die erforderliche Einweisung in die Theorie und Praxis des 
Unterrichts zu erhalten. 
8. 8. 
Falls ein Kandidat des Lehramts die Prüfung, auf welche er sich vorbereitet hat, 
durch eigenes Verschulden nicht ersteht, hat er die Stipendien, die ihm aus Staatsmitteln 
zu dieser Vorbereitung verwilligt worden sind, der Staatskasse zurückzuerstatten. 
Stuttgart, den 9. Februar 1901. 
Weizsäcker. 
  
Verfügung des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens, 
betreffend die Vertretung des Fiskus in Rechtssachen aus dem Geschäftskreis der Landesuniversität. 
Vom 9. Februar 1901. 
Vermöge des Vorbehalts in der Verfügung sämmtlicher Ministerien, betreffend die 
Vertretung des Fiskus in Rechtsstreitigkeiten, vom 26. März 1900 (Reg. Blatt S. 337),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.