Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

2 
540 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Form. A. 
Name und Beruf Akten-Nachweisung.Markung.] Bezeichnung des Grundstücks. Steuerkapital 
Lau- des Eigenthümers 5 
fende unter näherer Angabe der Grund= Steuer= Kar= Par-Benützungs- Flächen- einzelnen zu- 
Num-Eigenthums-, Lehens= oder buch. buch. ten= zellen- oder gehalt. Grund= sammen. 
mer. Stammguts-Verhältnisse - «—Num-Num- Kulturart; stücke. 
(nach alphabetischer Ordnung). Heft. No. Vand Seite mer. mer. Lage. ha s qm 4 3 4 3 
3. " ". 
1. 2. . v n 4. 5. 4r 6. 7. 
.. s s un 
A. Ortseinwohner. # « 
1 Abel, Adam, Bauer. " 
a) Eigene Grundstücke. 10 1. 1 3o0 01 123 Acker, — 33 20|32 85 1 
23 a 30 am. I 
« Baumwiese, 1 
9 a 90 qm 1 . 
am Herdweg. · » Ä 
. · 
b) Grundstücke der Ehefrau in 3 1 311 IX 243 Acker, — 12 30 8 61 
Verwaltung des Mannes. 1 steinäcker. 
l 
l 
o)Gemeinsohaft1iohoGrunds12 6 1 32 KI 976 Acker, — 24 169 33 
stücke der Eheleute in Ver- 1 auf der Höhe. 
waltung des Mannes. . 
4) Grundstücke der Kinder üu 1 2 1 35MI 57 Acker, — 30 2024 16 
Verwaltung des Vaters. « in der Halde. # · 
« 
e) Gemeinschaftliche Grund4 1 86 30 Wiese, — 60 44 k„ 
stücke des Vaters und der im Thal. # 157 43 
Kinder in Verwaltung des 
Vaters. . 
. 
2. Abel, Adam, Bauers Ehefrau, 15, 3 1 38 K. 223 Acker, — 25 10 7 57 187 
Katharine, geb. Maier. « 2 in Steinäcker. r 
Vorbehaltsgut. MN 
3.Bühler, Georg, Bauer. 23 11 70 K 300 Acker, — 40 64 5 651 
Allgemeine Gütergemeinschaft # im Berg. « 
« 
» . 
« l 
-..·.».».·.............s.·...·...·.2k...··..................· 
B. Ausmärker. 1 
C. Zusammenstellunggg–. 1 — 
Die Einträge in Spalte 1—3 a und 4—6 Die Einträge in Spalte 3b und 7 
beurkundet 1 Ü | beurkundet 
4 , den , den 1 
RNathsschreiber: Steuerbuchführer: 1 
H LT s 
i I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.