Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

424 
Die Filderbahn-Gesellschaft in Stuttgart wird ermächtigt, zum Zweck der Erbauung 
der nach der Konzessionsurkunde vom 25. September 1902 (Reg. Blatt S. 439) her- 
zustellenden Eisenbahn von Degerloch über die Neue Weinsteige nach Stuttgart und zum 
Zweck der Erweiterung der Bahnhofanlage Degerloch (West) die nach den genehmigten 
allgemeinen Plänen für dieses Unternehmen erforderlichen Grundstücke und Rechte an 
Grundstücken im Wege der Zwangsenteignung zu erwerben. 
Die Bahn Degerloch—Stuttgart ist gemäß den Bestimmungen der Bahnordnung 
für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 mit einer Spurweite von 
1 m anzulegen und zwar für elektrischen Betrieb mit oberirdischer Stromzuleitung. 
Die Linie ist etwa 3 km lang, einspurig und mit den erforderlichen Ausweichstellen 
versehen. Sie zweigt in der Bahnhofstraße zu Degerloch von der Bahnlinie 
Möhringen—Degerloch ab und führt unter Benützung des Straßenkörpers der Neuen 
Weinsteige und der Hohenheimerstraße bis zur Endstelle der Ringlinie der Stuttgarter 
Straßenbahnen in der Hohenheimerstraße zu Stuttgart. Mit der Ringlinie der Stutt- 
garter Straßenbahnen ist sie durch ein Anschlußgleis verbunden. 
Die Bahnhofanlage Degerloch (West) wird im Norden der bestehenden Anlage 
für den Betriebsdienst und den Güterverkehr erweitert. 
In dem Verfahren zum Zweck der Zwangsenteignung wird die Unternehmerin 
durch ihren Vorstand vertreten. 
Als Enteignungsbehörde wird die Generaldirektion der Staatseisenbahnen bestellt. 
Unser Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ist mit der Vollziehung dieser 
Verordnung beauftragt. 
Gegeben Schloß Friedrichshafen, den 8. August 1903. 
Wilhelm. 
Zeyer. v. Soden. Weizsäcker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.