Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

  
  
  
auer, 
hier. 
  
(Nebenbetrieb.) 
  
1. 2. 3. - 
Laufende Name und Wohnort Wdi Verhältnisse, 
Num- des oder welche für die Höhe des durchschnittlichen 
mer. Betriebsunternehmers. Nebenbetriebs. jährlichen Reinertrags bestimmend sind. 
1. Friedrich, G., Milchwirtschaft Durchschnittlicher Viehstand 
Milchkuranstaltsbesitzer, mit ausschließlich 20 Stück Melkkühe. 
hier. erkauftem Futter. Neinertrag ca. 1000 . 
2. Weinhardt, M., Fuhrwerksbetrieb. Fährt mit seinen Okonomiepferden Frucht, Stroh usw. fur 
Okonom, hier. (Nebenbetrieb.) andere Okonomen, auch Schweine für Händler u. dergl., 
durchschnittlich 50 Tage im Jahr, täglicher Gewinn 60 „ 
3. Krongut. Zum Vidrart 10 a Wiesen. 
gehörend 
landwinschaftlich- benützter 
Betriebsteil. 
4. Boger, Gottlieb, Wiese 5 a 44 qm auf Markung H (Baden). 
hier. (Betriebsteil auf badischer 
arkung). 
5. Meister, Georg, Branntweinbrennerei. Die Brennerei verarbeitet an 170 Betriebstagen 1700 
Zentner Kartoffeln und 80 Zeniner Gersie. Hieraus 
werden erzeugt 65 Ul reiner Alkohol gleich cu. 110 Ul 
Trinkbranntwein. Es beträgt der Wert: 
a) des Branntweins zu 55 / pro hl — 7700 . 
h) der Schlempe auf 170 6 Vetriebstege 
à 1. 4 — 2040 A 
— 9740 
Abzug für Arbeitsaufwand, Steuer und 
Roherzeugnisse zusammen etooo 8 400 
Rest Reinertrag —. 1310 /% 
Hievon entfallen auf eigene lündwrsschasiche Erzeug.: 
nisse 60%, auf zugekaufte 40% — 536 4 
Die Einträge in Spalte 1—4 beurkundet 
E. den . 
Ortsbehörde 
für die Arbeiterversicherung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.