178
Gesamtbetrieb.
15. Wenn Sie Gewerbebogen bezw. Gewerbekarten über ver- 15.
schiedene Gewerbezweige ausfüllen, so wollen Sie angeben, Ja. Nein. (Zutreffendes zu unterstreichen.
ob sämtliche oder mehrere Gewerbezweige einen technisch und
wirtschaftlich in sich abgeschlossenen Gesamktbrtrieb bilden,
d. h. gemeinsame Leitung und Buchführung haben:
Wenn ja, sind die Gewerbezweige, die den Gesamtbetrieb
ausmachen, hier zu nennen (z. B. Eisengießerei und
Maschinenfabrik: Baumwollweberei und spinnerei:
Mahl= und Sägmühle: Mälzerei, Brauerei und Aus-
schank usw.):
Wnisl,oe bezw. Karten sind für den Gesamtbetrieb Gewerbebogen: Gewerbekarten
Welcher von diesen Gewerbezweigen ist der hauptsächlichste#
Auf dem Kogen des tunt Ghcichen Gewertezweigs ist an-
zugeben die gewer löche Geiel nun des Gesamtbetrteys, a) Bezeichnung des Gesamtbetriebes —
owie die Gesamtza er am 12. Jun 7 in den Be- .
triebsstätten des Gesamtbetriebs beschäftigten Personen b) Gesamtzahl der Personen —M—— —
und die Gesamtzahl der verwendeten Pferdestärken und JP) Gesamtzahl der Pferdestärken der Wasserkraft, der Tampf= Gas--, Spiritus-,
Kllowatt: Petroleum-, Benzin= oder Ather-, Heißluft= und Dru lust-Maschinen (mit
Einschluß der Pferdestärken, die etwa in elektrische Kraft umgesetzt sind):
d) Zur Bewegung von Maschinen verwendete Elektrizität in Kilowmat:
16. Wenn der Betriebsinhaber außer den in Frage 15 bezeich-- 16.
neten Gewerbebetrieben noch sonstige Gewerbebetriebe am
selben Ort oder an anderen Orten des Deutschen Reiches
besitt, für welche Gewerbebogen auszufüllen sind, so sind
diese Betriebe unter Angabe des Betricbssitzes hier zu
nennen (3.B. Brauerei hier und Mälzerei in X. in Württem-
berg, Mahlmühle und Sägmüble in 9. in Baden).
uWird für den Betriebsinhaber auch eine Tand- und Norst- 17.
wirtschaftskkarte ausgefüllt? · Ja. Nein. (Zutreffendes zu unterstreichen.
Wenn ja, wollen Sie hier angeben, in welcher Gemeinde die
Land- und Forftwirtschaftskarte ausgefüllt wird:
1
Anhang zu Frage 11 Ab bis d.
Genaue Bejeichnung der hesonderen Ut der Belchäftigung der in den Betriebsstätten des Unternehmens beschäftigten Personen.
Bon dem unter 11 Ab bis d ausgeführten Dersonal sind am 12. Juni 1907 tatsächlich beschäftigt (anzugeben die Art der Beschäf
igung, welche die Personen in diesem Berriebe ausüben, 3. B. Disponent, Buchhalter, Schreiber, Kontoristin, Vertaufer, Kommis, Maurer, Schlosser.
Tischler, Spinner, Weber, Farber, Kellner, Köchin, Handlanger, Kutscher, Lausknecht, Laufbursche, Zimmermädchen in Gastwirtschaften, Speicher
arbeiter usw.):
Bezeichnung Personal Bezeichnung Personal
rr x - der .
«. . ---- mann weib 4 .-. männ weib
2 D 2 D „ à n "
lri der Beschaftigung lich lich lri denun eschäftigunag lich lich
Muster zur Wescichnung der Beschaftigungsart
der Tersonen von 11 Ab Sis d:
Hutfabrift:
Vond Personen unt IIAl- bis find beschäftigt als: Uvertrag
I. Prokurist. 1
. Buchhalterin 2 9.
Werkmeister l m ·«
-x. Hutpresser 11 «
5. Hutstepper * II.
12.
1 1 .
2 14.
; 15
16.
5 E
i Is«
vr½n
20
Ubertrag zusammen“! ..
“) TDiese Summe muß mit der Zahl der unter 11 A d bis d aufgeführten Personen übereinstimmen.
Die wahrheitsgemäße Ausfüllung dieses Gewerbebogens bescheinigt:
(Unterschrift) . .