Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

216 
von der Einmündung der Zufahrtsstraße zur Hochberger Brücke an bis etwa 100 m über 
die gemeinsame Markungsgrenze hinaus durch eine 5,20 m breite, möglichst ebene und 
durchweg hochwasserfrei zu legende Straße zu ersetzen. 
In dem Verfahren zum Zweck der Zwangsenteignung werden die Gemeinden Poppen- 
weiler und Hochberg durch den Gemeinderat Rechtsanwalt Dr. Mattes in Stuttgart 
vertreten. 
Als Enteignungsbehörde wird die Regierung für den Neckarkreis bestellt. 
Unser Ministerium des Innern ist mit der Vollziehung dieser Verordnung beauftragt. 
Gegeben Bebenhausen, den 12. Juni 1907. 
Wilhelm. 
Weizsäcker. Pischek. Zeyer. von Marchtaler. Fleischhauer. Schmidlin. 
Königliche Verorduung, 
betreffend die Ermächtigung der Staatseisenbahnverwaltung zur Erwerbung des für den Ban 
einer Eisenbahn von Göppingen nach Gmünd erforderlichen Grundeigentums im Wege der 
Zwangsenteignung. Vom 23. Juni 1907. 
Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Auf Grund des Art. 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 1888, betreffend die Zwangs- 
enteignung von Grundstücken und von Rechten an Grundstücken (Reg. Bl. S. 446), ver- 
ordnen Wir nach Anhörung Unseres Staatsministeriums, wie folgt: 
Die Staatseisenbahnverwaltung wird ermächtigt, zum Zweck der Erbauung der nach 
Art. 1 Ziff. 4 des Gesetzes vom 28. Juli 1905 (Reg. Bl. S. 132) herzustellenden Eisen- 
bahn von Göppingen nach Gmünd die nach dem genehmigten allgemeinen Plan für dieses 
Unternehmen erforderlichen Grundstücke und Rechte an Grundstücken im Wege der 
Zwangsenteignung zu erwerben. 
Nach diesem Plan ist die Bahn gemäß den Bestimmungen der Eisenbahn-Bau= und 
Betriebsordnung vom 4. November 1904 als Nebenbahn mit normaler Spurweite anzu- 
legen. Ihre Länge beträgt 27,2 km. Sie beginnt auf dem zu erweiternden Bahnhof 
Göppingen, läuft bis Faurndau, wo die Staatsstraße mit einer Brücke über die Nebenbahn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.