Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

324 
Etwaige für den amtlichen Gebrauch bestimmte Räume, außerdem auch das für einen 
Amtsverweser unentbehrliche Wohngelaß müssen sofort geräumt werden. 
Art. 7. 
Jeder Lehrer hat während eines Urlaubs ohne Rücksicht auf die Dauer der Ver- 
hinderung die Kosten des für ihn zu bestellenden Amtsverwesers ganz zu bestreiten. Im 
übrigen werden die Vorschriften über den Urlaub der Lehrer und deren Stellvertretung 
im Verordnungswege erlassen. 
Ein Lehrer, welcher ohne den vorschriftsmäßigen Urlaub von seinem Amte sich fern 
hält oder den erteilten Urlaub überschreitet, ist, wenn ihm nicht besondere Entschuldigungs- 
gründe zur Seite stehen, für die Zeit der unerlaubten Entfernung seines dienstlichen 
Einkommens verlustig. 
In Krankheitsfällen findet bei ständigen Lehrern ein Abzug am Gehalt nicht statt. 
Die Stellvertretungskosten fallen der Staatskasse zur Last, soweit nicht ein Dritter aus 
privatrechtlichen Gründen zum Ersatz dieser Kosten verpflichtet ist. 
Unständigen Lehrern sind im Falle einer Dienstverhinderung durch Krankheit die 
Dienstbezüge für drei Monate nach der Erkrankung zu belassen. Durch die Oberschul- 
behörden kann in Fällen eines besonderen Bedürfnisses die Belassung der Bezüge bis 
zur Dauer von sechs Monaten genehmigt werden. 
Zur Belassung der Bezüge für einen längeren Zeitraum ist die Genehmigung des 
Ministeriums des Kirchen= und Schulwesens erforderlich. 
Die Kosten übernimmt die Staatskasse. 
Außerdem kann unständigen Lehrern in Krankheitsfällen nach dem Grade ihrer Be- 
dürftigkeit eine angemessene Unterstützung aus der Staatskasse bewilligt werden. 
Art. 8. 
Jeder auf Lebenszeit angestellte Lehrer muß die Versetzung auf eine andere ständige 
Stelle ohne Verlust an seinem pensionsberechtigten Gehalt sich gefallen lassen, wenn es 
das dienstliche Bedürfnis erfordert. 
Dem hienach ohne sein Ansuchen und ohne sein Verschulden versetzten Lehrer sind die 
Umzugskosten nach den hierüber im Verordnungswege erlassenen Vorschriften aus der 
Staatskasse zu ersetzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.