Bremser und Guterschaffner,
Bahnhofoberaufseher und Bahnhofaufseher,
Wagenaufseher, ·
Bahnhof= und Werkstätteportiers,
Haltestellevorsteher und Haltepunktvorsteher,
Oberbahnwärter,
Weichen-, Stations= und Bahnwärter,
Stationsdiener,
Fahrkartendrucker,
Steuermänner,
Schleppschifführer und Matrosen,
Schiffsmaschinisten,
Schiffsheizer I. und II. Klasse.
2. post- und Telegraphenverwaltung.
A. Kanzleibeamte.
Bauschreiber,
Kanzleiassistenten,
Postassistenten,
Postverwalter,
Postgehilfen,
Postanwärter,
zur Hälfte.
B. Unterbeamte.
Wagenmeister,
Poststallaufseher,
Post= und Telegraphenunterbeamte:
a) Postschaffner, Briefträger, Paketbe-
steller, Bahnpostschaffner, Telegramm-
besteller,
b) Unterbeamte bei den Telegrapheninspek-
tionen, (Hilfstelegraphenaufseher),
c) Unterbeamte bei der Telegraphenwerkstätte, Tele-
graphenaufseher, zu zwei Dritteln,
Landpostboten, soweit sie den größeren Teil des
Tages beschäftigt sind.
zu zwei
Dritteln.
IV. Im Prpartement den Innern.
A. Kanzleibeamte.
Bureauassistenten bei dem hydrographischen Bureau der
Ministerialabteilung für den Straßen= und Wasserbau.
B. Unterbeamte.
Oberaufseher, erster Aufseher, Aufseher beim Arbeits-
haus in Vaihingen,
833
Oberwärter, Irrenwärter (zur Hälfte), Gärtner, Ma-
schinisten, Heizer, Maschinenwärter, Bäcker, Metzger,
Müller, Schreiner, Schneider, Schuhmacher, Sattler,
Gutsausseher, Stallschweizer, Pferdeknechte, Ochsen-
knechte, Schweinewarte an den Staatsirrenanstalten,
Guts= und Gestütsverwalter, Guts= und Gestütsaufseher,
Gestütsoberschmied, Gestütswarte (einschließlich der
Gestütsschmiede und Gestütsschmiedegehilfen) auf den
Landgestütshöfen,
Aufseher im Landesgewerbemuseum, Aufwärter beim
chemischen Laboratorium und der Modellierwerkstätte,
Schuldiener an der Fachschule in Schwenningen,
Bibliothekdiener bei der Zentralstelle für Gewerbe
und Handel,
Walzmeister, Straßen-, Fluß= und Schleußenwärter,
Floßausseher.
V. Im Prpartemenk des Rirchen- und
Schulwesens.
A. Kanzleibeamte.
Einer der Assistenten (Expedienten) an der Universitäts-
bibliothek in Tübingen,
Kanzlist und Kassenamtsassistent an der landwirtschast-
lichen Hochschule in Hohenheim, zur Hälfte,
Kanzleihilfsarbeiter (Kopist) an der Baugewerkeschule,
Schreibgehilfe an der psychiatrischen Klinik der Uni-
versität Tübingen.
B. Unterbeamte.
Pedelle, Hausverwalter, Hausmeister, Diener, Famuli,
Aufwärter, Gehilsen, Aufseher, Mechaniker, Heizer,
Maschinisten an den Unterrichts-, Bildungs= und
Erziehungsanstalten und an den mit solchen ver-
bundenen Instituten, soweit die Inhaber der Stellen
von der Staatsbehörde ernannt werden und nicht
technische Kenntnisse haben müssen,
Gehilfe für Physik an der landwirtschaftlichen Hochschule
in Hohenheim, zur Hälfte,
Gutsaufseher (Gehilfe des Wirtschaftsinspektors), Be-
diente für die Studierenden an der gleichen Anstalt,
Wärter bei der tierärztlichen Hochschule,
Oberwärter, Krankenwärter, Portiers, Gärtner bei den
Kliniken der Universität in Tübingen,
Schloßmesner (zugleich Schloßtorwart) beim evangelischen
Predigerinstitut in Tübingen,
Buchbinder bei der Landesbibliothek.