Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

151 
13. 
Negierungsblatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
  
Ausgegeben Stuttgart, Dienstag, den 11. Juni 1912. 
  
Inhalt: 
Gesetz, betreffend einen Ersten Nachtrag zu dem Finanzgesetz für die Finanzperiode 1. April 1911 bis 31. März 1913. 
Vom 31. Mai 1912. S. 151. — Gesetz, betreffend einen Zweiten Nachtrag zu dem Finanzgesetz für die 
Finanzperiode 1. April 1911 bis 31. März 1913. Vom 31. Mai 1912. S. 152. — Königliche Verordnung, 
betreffend die Ermächtigung der Staatseisenbahnverwaltung zur Erwerbung des für den Bau einer Eisenbahn 
vom Bahnhof Maulbronn nach der Stadt Maulbronn erforderlichen Grundeigentums im Wege der Zwangs- 
enteignung. Vom 20. Mai 1912. S. 153. — Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die 
Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz. und Hammerwerken. Vom 30. Mai 1912. 
S. 154. — Bekanntmachung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, betreffend die Ermächtigung 
zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse für militärpflichtige Deutsche in den Vereinigten Staaten von Amerika 
und in Canada. Vom 30. Mai 1912. S. 154. — Bekanntmachung des Ministeriums des Innern und des 
Kriegswesens, betreffend die Ermächtigung des Kaiserlichen Konsulats in Constantza zur Zurückstellung militär. 
pflichtiger Deutscher. Vom 4. Juni 1912. S. 155. 
  
Geseh, 
betreffend einen Ersten Nachtrag zu dem Finanzgesetz für die Finanzperiode I. April 1911 bis 
31. März 1913. Vom 31. Mai 1912. 
Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Als Ersten Nachtrag zu dem Finanzgesetz für die Finanzperiode 1. April 1911 
bis 31. März 1913 vom 16. August 1911 (Reg. Bl. S. 490) verordnen Wir nach An- 
hörung Unseres Staatsministeriums und unter Zustimmung Unserer getrenen 
Stände, was folgt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.