Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

348 
(2) Läßt die amtstierärztliche Untersuchung Zweifel über den Zustand eines Hundes, 
so muß die Einsperrung in der Regel auf 1 Woche, nötigenfalls auf 2 Wochen, aus- 
gedehnt werden. Nach Ablauf dieser Fristen und vor Aufhebung der angeordneten 
Schutzmaßregeln ist der Hund einer erneuten amtstierärztlichen Untersuchung zu unter- 
werfen. 
(3) Der Besitzer eines unter Beobachtung gestellten Hundes oder sein Vertreter hat 
das Auftreten verdächtiger Krankheitserscheinungen an dem Hunde oder dessen Verenden 
der Ortspolizeibehörde ohne Verzug anzuzeigen und den Kadaver gemäß § 121 Abs. 4 
aufzubewahren. Die Ortspolizeibehörde hat die Anzeige sofort auf kürzestem Wege 
(womöglich telephonisch oder telegraphisch) an das Oberamt und den beamteten Tierarzt 
weiterzugeben. 
(4) Wenn der Besitzer vor Ablauf der Beobachtungsfrist durch amtstierärztliche 
Bescheinigung nachweist, daß der Verdacht beseitigt ist, so sind die Einsperrung und 
polizeiliche Beobachtung alsbald aufzuheben. 
123 (112). 
(1) Für Hunde, bei denen die Tollwut oder der Verdacht der Seuche amtstier- 
ärztlich festgestellt ist, ist die sofortige Tötung durch das Oberamt anzuordnen. Wenn 
ein der Seuche verdächtiger Hund einen Menschen gebissen hat, so ist anzuordnen, daß 
das Tier, sofern dies ohne Gefahr geschehen kann, in einem sicheren Behältnis, wenn 
möglich unter fester Ankettung, eingesperrt und bis zur Bestätigung oder Beseitigung 
des Verdachts polizeilich beobachtet wird. 
(2) Ferner ist die sofortige Tötung aller derjenigen Hunde anzuordnen, von denen 
feststeht oder anzunehmen ist, daß sie mit wutkranken Tieren oder der Seuche verdäch- 
tigen Hunden oder Katzen in Berührung gekommen sind. Ausnahmsweise kann für 
solche Hunde statt der Tötung eine mindestens 3 monatige Einsperrung gestattet werden, 
falls sie nach dem Ermessen des Oberamts mit genügender Sicherheit durchzuführen ist 
und der Besitzer des Hundes die daraus und aus der polizeilichen Uberwachung er- 
wachsenden Lasten trägt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.