Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

520 
2. Die weitere Zerlegung und die Untersuchung der in der Bauchhöhle gelegenen 
Organe erfolgt wie beim Pferde. 
4. Fleischfresser. 
1. Der Zwölffingerdarm wird hinter der rechten Niere zweimal unterbunden und 
zwischen den Unterbindungen durchschnitten. Dann wird das hintere Ende des Zwölffinger- 
darms im Zusammenhange mit Leer--, Hüft-, Blind= und Grimmdarm herausgeschnitten und 
der Grimmdarm vor dem Mastdarm abgeschnitten. Nunmehr kann der Darm in gerader 
Linie ausgestreckt und an der Gekrösansatzstelle aufgeschlitzt werden. Der Untersuchung des 
Darmkanals hat stets diejenige des Gekröses mit seinen Lymphknoten, Lymph= und Blutge- 
fäßen vorauszugehen. Alsdann wird die Milz vom Netze abgelöst und dieses herausgeschnitten. 
2. Die weitere Zerlegung und die Untersuchung der in der Bauchhöhle gelegenen Organe 
erfolgt wie beim Pferde. 
5. Offnung und Untersuchung des Halses. 
*l 144. 
(1) Zunächst sind die großen Gefäße und Nerven zu untersuchen. Dann wird der Kehlkopf 
im Zusammenhange mit Zunge, Gaumensegel, Schlundkopf (Schlund), Luftröhre und Speise- 
röhre herausgeschnitten. Wenn Herz und Lunge schon vor der Untersuchung der Halsorgane 
herausgenommen worden sind, ist darauf zu achten, daß kein Teil der Speiseröhre oder Luft- 
röhre in der Brusthöhle verbleibt. 
(2) Nunmehr werden die einzelnen Teile, z. B. Kehlkopf, Luftröhre, Speiseröhre usw., 
vollständig geöffnet und ihre Beschaffenheit festgestellt. Dabei sind die Muskeln des Kehlkopfs, 
die Schleimhaut des Kehlkopfs und der Luftröhre, die Lymphknoten am Halse, die Mandeln, 
die Schilddrüse, die Speicheldrüsen und die Ohrtrompeten zu beachten. Schließlich ist das 
Verhalten der Halswirbelsäule und der Halsmuskeln festzustellen. Veränderte Abschnitte der 
Wirbelsäule werden am besten nach beendigter Zerlegung herausgenommen. 
6. Offnung und Untersuchung der Schädelhöhle. 
8 16. 
Die Haut ist vom Kopfe abzuziehen, und der Kopf selbst vom ersten Halswirbel abzu- 
schneiden. Nachdem hierauf die Weichteile, die den Schädel bedecken, abgetrennt worden sind, 
wird die Oberfläche der Schädeldecke geprüft. Dann wird die Schädeldecke durch Sägeschnitte 
abgetrennt. An der Schädeldecke werden sowohl die Schnittflächen wie die Innenfläche unter- 
sucht. Darauf wird die äußere Oberfläche der harten Hirnhaut geprüft. Sodann wird die 
harte Hirnhaut zunächst auf der einen Seite abgetrennt und zurückgeschlagen, um die Beschaffen- 
heit ihrer inneren Oberfläche und der vorliegenden Abschnitte der weichen Hirnhaut zu be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.