Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

646 A. a. Gymnasien. 
Friedberg: Augustinerschule (Gymnasium und 
Realschule), 
Gießen: Landgraf Ludwigs-Gymnasium, 
Laubach: Gymnasium Fridericianum, 
Mainz: Altes Gymnasium, 1) 
Neues Gymnasium, 
Offenbach a. Main, 
Worms. 
VII. Großherzogtum Mecklenburg- 
Schwerin. 
Doberan: Gymnasium Friderico-Francisceum, 
Güstrow: Domschule, 
Parchim: Friedrich Franz-Gymnasium (ver- 
bunden mit Realprogymnasium), 
Rostock: Gymnasium (verbunden mit Realgym- 
nasium), 
Schwerin: Gymnasium Fridericianum, 
Waren, 
Wismar: Große Stadtschule (verbunden mit 
Realschule). 
VIII. Großherzogtum Sachsen. 
Eisenach, 
Jena, 
Weimar. 
IX. Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. 
Friedland, 
Neubrandenburg: Gymnasium (verbunden mit 
Realschule), 
Neustrelitz. 
X. Großherzogtum Oldenburg. 
* Birkenfeld, 
*Eutin, 
  
  
Jever: »Marien-Gymnasium, 
Oldenburg, 
Vechta. 
XI. Herzogtum Braunschweig. 
Blankenburg, 
Braunschweig: Gymnasium Martino-Katha- 
rineum, 
Wilhelm-Gymnasium, 
Helmstedt, 
Holzminden, 
Wolfenbüttel. 
XII. Herzogtum Sachsen-Meiningen. 
Hildburghausen: Gymnasium Georgianum, 
Meiningen: Gymnasium Bernhardinum. 
XIII. Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Altenburg: Friedrichs-Gymnasium, 
Eisenberg: Christians-Gymnasium. 
XIV. Herzogtum Sachsen-Coburg 
und Gotha. 
Coburg: Gymnasium Casimirianum, 
Gotha: Gymnasium Ernestinum (verbunden 
mit Realgymnasium). 
XV. Herzogtum Anhalt. 
Ballenstedt: Städtisches Wolterstorff-Gymna= 
sium (verbunden mit Realschule 
und Alumnat), 
Bernburg: Karls-Gymnasium, 
Cöthen: Ludwigs-Gymnasium, 
Dessau: Friedrichs-Gymnasium, 
Zerbst: Gymnasium Francisceum (verbunden 
mit Realprogymnasium). 
1) Das vormalige Herbst.Gymnasium ist Ostern 1912 in ein Oster-Gymnasium umgewandelt worden und 
hat den Namen Altes Gymnasium erhalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.