Full text: Heerwesen und Dienst in der königlich bayerischen Armee.

514 5. Abthl. Das Versorgungs-, Pensions= und Unterstützungswesen. 
Zum aktiven Dienst verwendete Penfionisten reichen ihre Ge- 
suche bei jener Stelle ein, wo sie in Verwendung stehen. 
Die Behandlung ist analog der in 88. 10, 13, 14 vorgeschriebenen. 
Die Militär-Fondsverwaltung behandelt ferner die Gesuche von pen- 
sionirten Unteroffizieren und Mannschaften, sowie auch von untern Civil- 
bediensteten der Militärverwaltung, insoferne sie sich im Pensionsstande 
befinden (K.-M.-R. v. 25. Jan. 1874, Nr. 3669) unter Bedingung des 
8. 39. 
Alle definitiv pensionirten Unteroffiziere und Mannschaften 
geben unmittelbar zur Militär-Fondsverwaltung ein; die zeitlich Pen- 
sionirten richten ihre Eingaben an jene Landwehr Bezirkskommandos, wo 
sie unter Kontrole stehen. (V.-Bl. 1874, Nr. 15, Einl. 3). 
Diesen Gesuchen müssen, von der Gemeinde ausgestellte, Vermögens- 
und Erwerbs-, oder ärztliche, Zeugnisse beigelegt werden. 
5. Der Landwehr-Offiziers-Unterstützungsfond. 
(K.-M.-R. v. 1. Juni, Nr. 7154.) §. 1. Aus diesem Fond finden 
nur Unterstützungen, keine Darlehen statt. 
§. 2. Die Landwehr-Offiziere, Aerzte 2c. sind mit ihren Ansprüchen 
auf Unterstützung aufjenes Generalkommando hingewiesen, zu dessen 
Bezirk das Landwehrkommando gehört, bei welchem sie im Stande geführt 
werden. (V.-Bl. 1872, Nr. 66.) 
Die Einberufung zum Dienste bei einer Heeresabtheilung ändert an 
diesem Verhältnisse nichts. 
§. 3. Ein Unterstützungsanspruch ist nur zulässig, wenn 
1) der Gesuchsteller die festgesetzten Beträge entrichtet hat; 
2) derselbe nicht im Stande ist, ohne Beeinträchtigung seiner oder 
seiner Familie Existenz sich die nöthige Hülfe zu verschaffen, und 
3) die Ursache der Unterstützung in Beziehung zu dienstlichen Ver- 
hältnissen des Gesuchstellers steht, und nicht durch dessen eigenes 
Verschulden herbeigeführt wurde. 
Namentlich kann Anspruch geben: größere Kurkosten, oder noth- 
wendiger Besuch von Bädern, um die Gesundheit wiederherzustellen, wenn 
Beschädigung, Verwundung, oder Krankheit in Folge dienstlicher Leistungen 
erfolgt ist; Verlust von Equipirungsstücken, sei es durch Brand, Diebstahl rc.; 
oder sonst unverschuldete Unglücksfälle. 
§. 4. Da die Landwehr-Offiziere 2c. behufs der ersten Selbstbeschaf- 
fung der Uniformirung und Ausrüstung den Equipirungsbeitrag erhalten, 
so findet hiefür keine weitere Unterstützung aus dem Fond statt. 
§. 5. Zuständig zur Bewilligung der Unterstützungen sind die bei 
den Generalkommandos auch für den Unterstützungsfond der aktiven Armee 
niedergesetzten Kommissionen. 
Am Schlusse jeden Rechnungsjahres legen die Generalkommandos 
Verzeichnisse über die verliehenen Unterstützungen dem Kriegsmini- 
sterium vor 
§. 6. Eingereicht werden die Gesuche entweder beim einschlä- 
gigen Landwehr-Bezirkskommando, oder von denen, welche bei einem Trup- 
pentheil eingerufen sind, bei diesen. 
Sie gehen auf dem Dienstweg an das Generalkommando. 
§s. 7. Zur Beurtheilung und bessern Würdigung können von 
der Kommission weitere Aufschlüsse oder Gutachten eingeholt werden,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.