Full text: Heerwesen und Dienst in der königlich bayerischen Armee.

518 5. Abthl. Das Versorgungs-Pensions= und Unterstützungswesen. 
Majestät der Kaiserin Wittwe von Brasilien, Herzogin von Braganza 
zugewendet. « « 
Des Kämmerers und quiesc. Forstmeisters Ad. Freiherrn von Stern- 
bach, vom Jahr 1863, für talentvolle, gesittete Kinder armer Unter- 
offiziere und Soldaten des 2. Kürassierregiments, ein Kapital 
von 10000 fl. österr. Währ. für die Erlernung eines Handwerks, den 
Besuch einer Hochschule r2c., für Töchter die Aufnahme in eine Erziehungs- 
anstalt. Betrag nicht unter 50, nicht über 150 fl.; competent: der Regiments- 
Kommandeur im Vereine mit den Eskadronschefs. 
Die Stiftung eines Stipendiums von dem Regimentsauditeur a. D. 
Heinrich Keller für würdige Söhne von Unteroffizieren der Kavalerie oder 
Infanterie, welche sich als Juristen, Theologen oder Mediziner dem Staats- 
dienste widmen. Kapital 3900 fl. 
Die Stiftung des Obersten a. D. Ritter v. Zehrer, welcher durch 
letztwillige Verfünungen vom 21. November 1868 und 1. November 1870 
ein Kapital von 9741 fl. 10 kr. gegeben hat, deren Zinsen zu Stipendien 
an die Söhne von Unteroffizieren und Soldaten des 10. Inf.-Reg., welche 
sich im Studium irgend einer Wissenschaft oder Kunst durch Talent, Fleiß 
und sittliches Betragen hervorthun; ferner 2000 fl., deren Zinsen zu 
Remunerationen an würdige, im Schulunterrichte sich auszeichnende Unter- 
ftziere Spielleute und Soldaten genannten Regiments verwendet werden 
sollen. 
Die Stiftung Se. Kgl. Hoheit des Prinzen Karl von Bayern durch 
letztvillige Verfügung vom 26. Mai 1873. Kapital 46000 fl. Zweck: 
6 Theilfreiplätze im Kadetenkorps für mittellose oder mittelbeschränkte 
Söhne bayerischer Offiziere, welche vor dem Feinde gefallen oder in Folge 
erhaltener Wunden gestorben sind. 
Die Stiftung des General der Infanterie Baptist von Stephan. 
Kapital 20000 fl. Aus den Zinsen sollen Präbenden im Betrage von 
120 fl. jährlich an Unterofffziere der bayer. Armee, welche die Kriegsschule 
oder eine ähnliche zur Bildung von Offizieren bestimmte militärische Anstalt 
besuchen, auf so lange verabreicht werden, als sie sich an derartigen An- 
stalten befinden: Präbendirte sollen bei Beförderung zum Offizier zur 
Uniformirung eine doppelte Präbende mit 240 fl. erhalten. Competent 
eine Kommission von Offizieren der Garnison und der Kriegsschule. 
b) Unterstützungszwecke: 
Die Stiftung des Generallieutenants und Staatsraths Benignus 
Freiherr Espiard de Colonge, vom Jahr 1829, ein Kapital von 6000 fl.; 
für die bedürftigsten, verheiratheten oder verwittweten Unteroffiziere 
der Artillerieregimenter, und Ouvrierskompagnie, welche un- 
erzogene, nicht erwerbsfähige, noch nicht 15 Jahre alte — oder auch ältere, 
wegen körperlicher Gebrechen erwerbsunfähige — Kinder besitzen. Termine 
12. Januar, 12. April, 12. Juli, 12. Oktober; competent: 1. Feldartillerie- 
Brigadekommando. 
Des Generallieutenants und Artilleriekorpskommandanten Karl Theodor 
Freiherrn v. Hallberg, vom Jahr 1841, ein Kapital von 1000 fl., für 
die bedürftigsten Kinder verheiratheter Unteroffiziere und Soldaten der 
Artillerieregimenter und Ouvrierskompagnie, Vertheilung von 
Schuhen und Strümpfen an seinem Namenstage, dem 9. Nov.; competent: 
1. Feldartillerie-Brigadekommando.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.