Full text: Heerwesen und Dienst in der königlich bayerischen Armee.

600 8. Abthl. Waffen und Munition. 
Patrone: gekleisterte, am Geschosse festgebundene und hier gefettete 
Papierpatrone mit eingesetztem Boden zur Aufnahme des Zündhütchens. 
Bei dessen Aufsetzen dient die Patrone als Handhabe. Ganze Länge der 
Patrone 53,6 mm., Gewicht 35,7 gr. 
Cylindroogivales, geprägtes Weichbleigeschoß mit abgeplatteter Spitze, 
2 schwachen Reifelungen und einer kleinen Bodenhöhlung; Durchmesser des 
Geschosses 14,28 mm.; Länge 21,97 mm.; Gewicht 27,65 gr. Gewicht der 
Pulverladung 4,65 gr. 
Zündung: Kupferhütchen mit durch Schellackdecke geschütztem Zünd- 
satze aus 10 Theilen chlors. Kali, 5 Theilen Schwefel und 3 Theilen Schwefel- 
antimon. 
Länge des Gewehrs ohne Bajonet 130,25 cm.; mit 182,56 cm.; Ge- 
wicht ohne Bajonet 4,64, mit 5,02 kgr. 
Trefferprozent gegen 9,85□ cm. Fläche auf 800 Schritt 77,7; auf 
500 Schritt 33,3; auf 900 Schritt 16,6. 
Mit diesem Gewehre werden die Landwehr-Bataillone und die Sa- 
nitätskompagnien (K.-M.-R. v. 26. Juni 1874, Nr. 9714) bewaffnet. 
c. Vorderlader. 
1. Wallbüchse. Vorderladung; Expansion ohne Treibspiegel mit 
centraler Zündweise, resp. gebrochenem Zündkanal nach Podewiss. 
Lauf von Schmiedeisen mit 7 Zügen, brünirt; achtkantig; Schwanz- 
schraube mit centralem Zündkanal. 
Kaliber 22,9 mm.; Länge des Laufes 90,89 cm. Gewicht 7,70 kgr. 
Leitervisir mit Eintheilung von 300 bis 1200 Schritte. 
Schaft polirt, von Nußbaumholz; halber Schaft mit Kugelkasten und 
Backenansatz am Kolben; ohne Ladstocknuthe; ganze Länge 94,16 cm.; 
Länge des Anschlags 35,4 cm. 
Garnitur von Eisen, grau eingesetzt; Schieber anstatt der Ringe; 
Stoßkappe am vordern Schaftende; kein Gewehrriemen. 
Vorwärts liegendes Tupferschloß ohne Ruhrast. 
Gekleisterte Papierpatrone; Papierhülse aus Conceptpapier; gefettete 
Geschoßhülse aus Pflanzenpapier. Länge der ganzen Patrone 52,3 mm., 
Gewicht 115,85 gr. 
Cylindroogivales, gegossenes Weichbleigeschoß mit abgeplatteter Spitze, 
einer Reifelung und kleinem Expansions-Hohlraume nach Podewils; 
Durchmesser 21,97; Länge 34 mm.; Gewicht 101,69 gr.; Gewicht der Pulver- 
ladung 7,65 gr. 
Zündung: Kupferhütchen, wie oben b, 1. 
Länge des ganzen Gewehrs 127,50 cm., Gewicht 11,41 kgr. 
Diese Waffe war ihrerzeit (1842) für Pflasterung konstruirt worden, 
und nahm damals wohl einen hervorragenden Standpunkt unter den Kugel- 
büchsen ein. Jetzt ist sie veraltet und auch durch ihre Abänderung (1860) 
nicht mehr auf eine, der frühern Stufe proportionale Höhe gegenüber den. 
neuern Feuerwaffen zu heben gewesen. 
Streuungsradien der bessern Schußhälfte auf 300 Schritt 11,25 cm., 
600 Schritte 23,54 cm., 1000 Schritt 65,38 cm. 
Durchschlagkraft auf 200 Schritt 11, auf 400 Schritt 10, auf 600 
Schritte 9 Fichtenbretter von je 2,6 cm. Stärke. 
2. Charnier-Pistole. Alte glatte Reiterpistole; noch zur Zeit 
von den Wachposten und den Berittenen der Artillerie geführt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.