Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

— 229 
Artikel 11. 
Jede Verwaltung bezieht ungetheilt 
diejenigen Beträge, welche nach Maßgabe 
der vorhergehenden Artikel 4, 5, 6, 7, 
8 und 9 in ihrem Gebiet erhoben werden. 
Es wird ausdrücklich zwischen den 
kontrahirenden Theilen vereinbart, daß 
die in den genannten Artikeln bezeichneten 
Gegenstände, welche richtig bis zum Be- 
stimmungsort frankirt worden sind, unter 
keinem Vorwande oder Titel in dem 
Bestimmungslande irgend einer Taxe 
oder Gebühr zu Lasten der Empfänger 
unterworfen werden dürfen. 
Artikel 12. 
Die deutsche Postverwaltung und die 
italienische Postverwaltung können sich 
gegenseitig Korrespondenzen jeder Art 
um Einzeltransit nach und aus solchen 
ändern überliefern, denen sie zur Ver- 
mittelung dienen. 
Für die deutsch italienische Beförde- 
rungsstrecke kommen die im gegenwärtigen 
Vertrage angegebenen Taxen, für die 
weitere Beförderungsstrecke diejenigen 
Taxen zur Anwendung, welche sich aus 
den mit den betreffenden dritten Ländern 
abgeschlossenen Postverträgen ergeben. 
Die beiden Verwaltungen werden im 
gemeinsamen Einverständnisse die spe- 
ziellen Bedingungen dieses Austausches 
tegeln. 
Artikel 13. 
Die deutsche Postverwaltung und die 
italienische Postverwaltung räumen sich 
gegenseitig das Recht ein, im Transit 
durch ihre Gebiete geschlossene Briefpackete 
zu befördern, welche die deutschen und 
italienischen Büreaus mit solchen fremden 
Ländern auswechseln, denen Deutschland 
Articolo 11. 
Ciascuna Amministrazione riterraà 
Per intiero le tasse riscosse sul suo 
territorio in virtü dei precedenti ar- 
ticoli 4, 5, 6. 7, 8 &49. 
E formalmente convenuto fra le 
Parti contraenti che gli oggetti in- 
dicati nei sudetti articoli, e che sa- 
ranno stati regolarmente francati 
fino a destino, non potranno sotto 
Pretesto o titolo alcunod essere gra- 
Vati nel paese di destino di una tassa 
K0 di un diritto qualunque a carico 
dei destinatari. 
Articolo 12. 
Le Amministrazioni delle poste 
di Germania e d’ltalia potranno spe- 
dirsi reciprocamente sciolte le cor- 
rispondenze di qualunque natura ori- 
Binarie 0 a destino dei paesi, cui esse 
servono di mediazione. 
A tali corrispondenze saranno 
applicate per la percorrenza sul ter- 
riuorio italo-germanico le tasse sta- 
bilite dalla presente Convenzione, 
e per la percorrenza estera le tasse 
determinate dalle convenzioni postali 
Coi paesi esteri interessati. 
Le due Amministrazioni regole- 
ranno di comune accordo le condi- 
zioni speciali di questo cambio. 
Articolo 13. 
L'Amministrazione delle poste 
germaniche e PAmministrazione delle 
Poste & Italia si accordano reciproca- 
mente il diritto di transito sui rispet- 
tivi territori dei piegbi chiusi, che gli 
ufizi germanici e italiani potranno 
cambiare coi paesi esteri ai quali la
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.