Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

— 242 — 
III. Im Eingangszoll ermäßigt und anstatt der im Tarife be- 
stimmten mit den nachbezeichneten Zollsätzen belegt werden 
folgende Gegenstände: 
1) Fischernetze, neue, aus Baumwollengarn (aus Nr. 2c. 2.) für den 
Zentner mit 15 Sgr. oder 52 1/2 Kr.; 
2) Soda, kalzinirte, doppelt-kohlensaures Natron (Nr. 5 d.) für den 
Zentner mit 7 1/2 Sgr. oder 26 1/4 Kr.; 
3) Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend (Nr. 6 b. Anmerkung 2) 
mit 5 Sgr. = 17 1/2 Kr.; 
4a) geschmiedetes und gewalztes Eisen in Stä- 
ben, Eisenbahnschienen, Winkeleisen, L Eisen, 
einfaches und doppeltes T.Eisen, Roh= und 
Cementstahl, Guß- und raffinirter Stahl, 
Eisen= und Stahldraht von mehr als 3/4 Pr. 
Linien Durchmesser, Eisen, welches zu groben 
Bestandtheilen von Maschinen und Wagen 
(kurbeln, Achsen und dergl.) roh vorge- 
schmiedet ist, insofern dergleichen Bestand- 
theile einzeln 50 Pfd. oder darüber wiegen 
Nr. 6 b. und Anm. zu b) . 
b) faconnirtes Eisen in Stäben, Radkranz=                { 4a)-4d)=  10 Sgr. = 35 Kr. 
eisen zu Eisenbahmwagen, Pflugschaaren) 
Eisen, schwarzes Eisenblech, rohes Stahl- 
blech; rohe (unpolirte) Eisen= und Stahl- 
platten; Anker, sowie Anker= und Schiffs- 
ketten; Eisen- und Stahldraht von 3/4 Pr. 
Linie und darunter Durchmesser (Nr. 6c.) 
c) gefirnißtes Eisenblech, polirtes Stahlblech, 
Weißblech, polirte Eisen- und Stahlplatten 
(Nr. 6 d.) 
   
d) ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, 
Gittern 2c. (Nr. 6 e. 1.) 
5) Grobe Eisen= und Stahlwaaren, die aus geschmiedetem Eisen oder 
Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisenblech, Stahl und Eisendraht, 
auch in Verbindung mit Holz, gefertigt, ingleichen Waaren dieser 
Art, welche abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch 
nicht polirt sind, als: Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, 
Hobeleisen, Kaffeetrommeln und -Mühlen, Ketten (mit Ausschluß 
der Anker- und Schiffsketten)) Kochgeschirre, Nägel, Pfannen, 
Schaufeln, Schlösser, Schraubstöcke, grobe Messer zum Handwerks- 
gebrauch, Sensen, Sicheln und Futterklingen (Strohmesser), Stemm- 
eisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchnnacher- und Schneiderscheeren, 
Zangen und dergleichen mehr, dann gewalzte und gezogene schmiede- 
eiserne Röhren (Nr. 6e. 2.) für den Zentner mit 25 Sgr. oder 
1 Fl. 27 1/2 kr.;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.