Article 4.
Les deux Gouvernements avise-
ront aux moyens d'obtenir que le
tracé d'Enschede à Gronau, situe en
partie sur le territoire prussien et
en partie sur le territoire néerlandais,
soit exploité par une seule compagnie.
Ils permettront que les compagnies
ou administrations chargées de l'ex-
ploitation des lignes sur les deux
territoires, s’entendent à ce sujet.
En cas de pareil accord, qui reste
soumis à l'approbation des Hautes
Parties contractantes, les deux Gou-
vernements se réservent de s'en-
tendre ultérieurement par rapport à
cette exploitation, par voie de corre-
spondance.
La stipulation du premier alinéa
de cet article sera aussi observée
quand, après I’échéance de la con-
cession pour l’exploitation des chemins
de fer de I'Etat, le Gouvernement
des Pays-Bas aura de nouveau la
libre disposition de ces chemins, et,
pour le cas ou l'exploitation serait
alors concédée à des compagnies pri-
vées, le Gouvernement des Pays-
Bas s’engage à ne pas exiger pour
l'exploitation du chemin d’Enschede
à la frontière, des conditions plus
onéreuses ou plus diflfciles que pour
les autres parties du réseau des
chemins de fer de I’Etat.
Article 5.
Toute administration à la quelle
sera confiée l'exploitation commune
de parties Prussiennes et de parties
Néerlandaises de ce chemin de fer
sera tenue de désigner tant dans les
Pays-Bas, qu'en Prusse, un agent
special et un domicile d’élection ou
129
Artikel 4.
Beide Regierungen werden es sich
angelegen sein lassen, zu erreichen, daß
der Betrieb auf der theils auf preußischem,
theils auf niederländischem Gebiet ge-
legenen Strecke von Enschede bis Gronau
von einer Gesellschaft allein geführt
werde. Sie werden gestatten, daß die
mit dem Betriebe der Linien auf dem
beiderseitigen Gebiete betrauten Gesell-
schaften oder Verwaltungen sich hierüber
verständigen. Für den Fall eines der-
artigen Abkommens, welches der Ge-
nehmigung der Hohen vertragenden
Theile unterworfen bleibt, behalten beide
Regierungen sich hinsichtlich dieser Betriebs-
führung die weitere Verständigung im
Korrespondenzwege vor.
Die in dem ersten Alinea dieses Ar-
tikels getroffene Abrede wird auch als-
dann beobachtet werden, wenn die König-
lich niederländische Regierung nach Er-
löschen der für den Betrieb auf ihren
Staatsbahnen ertheilten Konzession über
diese Bahnen von neuem zu verfügen
haben wird, und für den Fall, daß der
Betrieb alsdann an Privatgesellschaften
überlassen werden sollte, verpflichtet sich
die Königlich niederländische Regierung,
für den Betrieb auf der Bahn von
Enschede zur Landesgrenze keine lästigeren
oder erschwerenderen Bedingungen zu
stellen, als für die anderen Theile des
Staats-Eisenbahnnetzes.
Artikel 5.
Jede Verwaltung, welcher der ge-
meinsame Betrieb preußischer und nieder-
ländischer Strecken dieser Eisenbahn an-
vertraut werden wird, soll gehalten sein,
sowohl in den Niederlanden als auch in
Preußen einen Geschäftsführer und ein
Wahldomizil zu bezeichnen, wo der be-