Object: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

— 209 — 
B. Vergütungspreise für Brotroggen und Jourage. 
1. Im II. Halbjahr des Kalenderjahres 1898 gelten als Vergütungspreise: 
I. Für Brotroggen im Haushalt der Kadettenanstalten: 
  
für 50 ffff 7 & 37 Pf 
II. Für Fourage: 
a) für die Monatsration nach Satz VI 32 +M — Pf. 
b) „ » »2 III .. .. ..... . ... 33 50 2 488. 42, 50, 51,6, 
e) für dieselbe mit dem Zuschuß von 100 g Hafer täglich 66, 67, 69, 70 
(für leichte Garde-Kavallerie) .... .............. 34- — „: der Fr. V. V., 
d) für die Monatsration nach Satz 11l 35° 50 „ 
e) für die Monatsration nicht vorhandener etatsmäßiger 
Offizierpfedeee 28 — „ 65. 50, 4 a. a. O., 
l) für die Monatsration der Pferde der Landgendarmerie 32 " — „ 
g) bei einzelnen Fouragetheilen: 
für 50 kg Haefer . .. 7 M 85 Pf., 
— 2 50 » Heu ....................................... 3v07v 
p50vStroh..................................... 2° 30 
2. In den Vergütungssätzen für das II. Halbjahr 1898 liegen an Wirthschaftskosten: 
a) bei Brot und Brotgelee...hie..hhh. . . .. 20 % 
b) bei Rationen, Rationstheilen und Rationsvergütungsgelden 10 . 
A. m. W. b. 
No. 753/6. 98. B. 2. v. Heeringen. 
Kriegsministerium. Berlin den 27. Juni 1898. 
Allgemeines Kriegs= Departement. 
Nr. 165. 
Berichtigung der -Dienstvorschrift für die Waffenmeister der Feldartillerie-z. 
Jn genannter Dienstvorschrift ist auf Seite 104, laufende Nr. 44, der Preissatz von 15 Pf. in 1,5 Df. 
abzuändern. 
Deckblätter werden nicht ausgegeben. 
No. 480/6. 98. A. 4. v. der Boeck. 
  
Kriegsministerium. Berlin den 28. Juni 1898. 
Nilitär. Oekonomie= Departement. 
Nr. 166. 
Verpackung der Reichsmünzen. 
Nach Mittheilung des Herrn Reichskanzlers soll künftig das Gewicht der in Beuteln und Rollen verpackten 
Reichsmünzen ausschließlich in Kilogrammen und Grammen (Dezimalstellen) bezeichnet werden. 
A. m. W. b. 
N. 591/6. 98. B. 1. v. Heeringen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.