Sachregister.
Quittung der Gemeinden über empfangene Vergütungen
für Naturalleistungen für die bewaffnete Macht (Instr.
v. 2. Septbr. Nr. 6.) 269.
R.
Reblauskrankheit, Maßregeln dagegen (G. v. 6. März)
175.
Rechnungshof des Deutschen Reichs übt die Kontrole
des Reichshaushalts und des Landeshaushalts für Elsaß-
Lothringen für 1874 (G. v. 11. Febr.) 61. — desgl.
der Rechnungen der Reichsbank (G. v. 14. März §. 29.)
185.
Rechtsstreitigkeiten, bürgerliche, von Reichsangehörigen
in Egypten (V. v. 23. Dezbr. §§. 1. 7.) 382.
Rechtsweg wegen Entschädigungsansprüche in Folge der
Maßregeln gegen die Reblauskrankheit (G. v. 6. März
§. 3.) 175.
Reglement für den Postvereinsverkehr (Vertr. v. 9. Oktbr.
74. Art. 13. 15.) 231.
Regulativ über die Dienstverhältnisse des Personals der
Seewarte (V. v. 26. Dezbr. §. 5.) 387.
Reich (Deutsches Reich), Auslieferungsvertrag mit Belgien
(v. 24. Dezbr. 74.) 73. — Konsularvertrag mit Rußland
(v. 8. Dezbr. 74.) 145. — Konvention mit Rußland über
die Regelung von Hinterlassenschaften (v. 12. Novbr. 74.)
136.
Postvertrag mit Chili (v. 22. März 74.) 88. — mit
Peru (v. 11. Juni 74.) 161. — Additionalvertrag zum
Vertrage mit Belgien wegen des Austausches von Packeten
und Geldsendungen (v. 22. Novbr. 74.) 12. — Theil-
nahme Deutschlands an dem allgemeinen Postverein
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Gegenseitiger Markenschutz zwischen Deutschland und
Großbritannien (Deklar. v. 14. April) 199. — desgl.
zwischen Deutschland und Italien (Bek. v. 20. April)
200. — desgl. Oesterreich-Ungarn (Bek. v. 20. Aug.)
259. — desgl. Belgien (Bek. v. 13. Septbr.) 301.
Uebereinkunft mit den Niederlanden wegen Herstellung
einer Eisenbahn von Ihrhove nach Nieuwe Schans
(v. 3. Juni 74.) 101.— desgl. zwischen München- Gladbach
und Antwerpen (v. 13. Novbr. 74.) 112. — desgl. von
Boxtel über Gennep nach Cleve und Wesel (v. 13. Nopbr.
74.) 120. — desgl. zwischen Dortmund und Erschede
(v. 13. Novbr. 74.) 123.
1875. 13
Reich (Fortsetzung).
Verpflichtung der Reichsbank zu Zahlungen für
Rechnung des Reichs (G. v. 14. März §§. 22. 35.) 187.
(Stat. v. 21. Mai §. 11.) 205. — Abtretung der
Preußischen Bank an das Reich (G. v. 14. März
§§. 61—63.) 196. (Vertr. v. 17./18. Mai) 215. —
Erwerbung der Reichsbank durch das Reich (G. v.
14. März §. 41.) 189.
Vertrag mit Griechenland wegen Ausführung von
archäologischen Ausgrabungen zu Olympia (v. 13.t/25. April
74.) 241.
Reichsangehörige und deutsche
Egypten, Gerichtsbarkeitsverhältnisse
23. Dezbr. §. 4. 5. 7.) 383.
Reichsanzeiger , Veröffentlichung der Wochen- und
Jahresübersichten der Banken durch denselben (G. v.
14. März §. 8.) 178. — desgl. der Bekanntmachungen
für die Reichsbank-Antheilseigner (Stat. v. 21. Mai
§. 30.) 209. — desgl. der Vergütungssätze für Natural-
leistungen für die bewaffnete Macht (G. v. 13. Febr. §. 9.)
55. (Instr. v. 2. Septbr. Nr. 6. 9.) 268.
Reichsbank, Rechtsverhältnisse (G. v. 14. März
§§. 12—41. 9. 61.) 179. — Kuratorium derselben (das.
§. 25.) 184. — Reichsbank. Direktorium (das. §. 26 ff.)
184. — Statut derselben (v. 21. Mai) 203. (G. v.
14. März §§. 40. 45—48.) 188.
Anstellung der Beamten und Zuständigkeit zur Aus-
führung des Gesetzes vom 31. März 1873 bei der Ver-
waltung der Reichsbank (V. v. 19. Dezbr.) 378. —
Pensionen und Kautionen der Beamten derselben (G. v.
23. Dezbr.) 380.
Reichsbankagenten, Kautionen derselben (V. v.
23. Dezr. §§. 3. 4.) 381.
Reichsbank-Antheilsscheine (G. v. 14. März §§. 23.
24. 28. 40. 41. 61. 62.) 183. (Stat. v. 21. Mai
§§. 2—8. 33.) 203. (Formular dazu) 211.
Reichsbankbeamte, s. Reichsbeamte.
Reichsbank-Direktorium, Befugnisse desselben in
Bezug auf die Leitung und Verwaltung etc. der Reichs-
bank (G. v. 14. März §§. 15. 26. 27. 31—34. 37. 38.
41.) 182. (Stat. v. 21. Mai §§. 7—9. 14. 19. 20. 25.
26. 30—32.) 204. (G. v. 19. Dezbr. §§. 1. 2. B. 1.) 378.
Befugnisse des Präsidenten des Reichsbank- Direk-
toriums (G. v. 14. März §. 31.) 185. (Stat. v. 21. Mai
§§. 19. 20. 25.) 207. — insbes. in Bezug auf die An-
stellung etc. der Beamten (V. v. 19. Dezbr. §§. 1. 2. B. III.)
378. — die Kautionen derselben (V. v. 23. Dezbr.
§§. 3. 5.) 381.
Schutzgenossen in
derselben (V. v.