Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

— 70 
Les soussignés, munis à cet effet 
de pleins pouvoirs trouvés en bonne 
et due forme, sont convenus des 
dispositions suivantes: 
ARTICLE PREMIER. 
1. I peut étre expédié, sous la 
dénomination de colis postauæx, de Tun 
des pays mentionnés ei-dessus pour 
un autre de ces pays, des colis sans 
declaration de valeur, jusqu’d con- 
currence de 3 kilogrammes. 
2. Le Reglement d’exécution de- 
terminé les autres conditions aux- 
duelles les colis sont admis au trans- 
Port. 
ARTICIE 2. 
1. La liberté du transit est ga- 
rantie sur le territoire de chacun des 
pays adhérents, et la responsabilité 
des Offices qui participent au trans- 
Port est engagée dans les limites 
déterminées par Tarticle 11 ci-apres. 
2. A moins d’arrangement con- 
traire entre les COffices interesses, la 
transmission des colis postaux échan- 
gés entre pays non limitrophes Fo- 
Pere à decouwert. 
ARTICIE 3. 
1. L-Administration du pays Tori- 
gine est redevable, envers chacune 
des Administrations participant au 
transit territorial, Tun droit de 
50 centimes par colis. 
2. En outre, Sil V à un ou plu- 
Ssieurs transports maritimes, IAdmi- 
"—— 
zu dem Zweck mit in guter und regel- 
rechter Form befundenen Vollmachten 
versehen sind, die nachstehenden Bestim- 
mungen vereinbart. 
Artikel 1. 
1. Packete ohne Werthangabe bis 
zum Gewicht von 3 Kilogramm können 
unter der Bezeichnung „Postpackete“ aus 
einem der vorbezeichneten Länder nach 
einem anderen dieser Länder abgesandt 
werden. 
2. Die Ausführungs-Bestimmungen 
enthalten die sonstigen Bedingungen, unter 
welchen die Packete zur Beförderung zu- 
gelassen werden. 
Artikel 2. 
1. Die Freiheit des Transits über 
das Gebiet jedes der beitretenden Länder 
ist gewährleistet; die bei der Beförderung 
betheiligten Verwaltungen übernehmen die 
Verantwortlichkeit innerhalb der im nach- 
folgenden Artikel 11 bestimmten Grenzen. 
2. Die Ueberweisung der Postpackete, 
welche zwischen nicht angrenzenden Län- 
dern ausgetauscht werden, erfolgt stück- 
weise, sofern zwischen den betheiligten 
Verwaltungen nicht anderweite Verab- 
redung getroffen wird. 
Artikel 3. 
1. Die Verwaltung des Ursprungs- 
landes hat an jede der am Landtransit 
theilnehmenden Verwaltungen eine Ge- 
bühr von 50 Centimen für jedes Packet 
zu entrichten. 
2. Außerdem hat die Verwaltung des 
Ursprungslandes, wenn es sich um die Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.