Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

(No. 1653.) Acte additionnel de Lisbonne 
à I’ Arrangement concernant 
Téchange des mandats de poste, 
conchu entre I’Allemagne, la 
République Argentine, 1’Au- 
triche-Hongrie, la Belgique, 
le Brésil, la Bulgarie, le Chili, 
Ie Danemark, les Antilles Da- 
noises, la République Domini- 
caine, IEgypte, la France, les 
Colonies Francçaises, I'Italie, le 
Japon, la République de Libéria, 
le Luxembourg, les Pays-Bas, 
la Perse, le Portugal, les Co- 
lonies Portugaises, la Roumanie, 
la Suède et Norvège, la Suisse, 
I’Uruguay et le Vénszucla. Du 
21 mars 1885. 
Les soussignés, Plénipotentiaires des 
Gouvernements des pays ci- dessus 
désignés, réunis en Congres à Lis- 
bonne, 
En vertu des articles 13 et 19 de 
la Convention conclue à Paris le 
1° Jjuin 1878, 
Ont, d’'un commun accord, et sous 
reserve de ratification, arrété I-Acte 
additionnel suivant: 
ARTICLE PREMIER. 
Les modifications suivantes sont 
apportées à l'Arrangement du 
4 juin 1878, concernant l'échange 
des mandats de poste: 
J. 
L'article 3 est modifié par l'ad- 
jonction, entre ses paragraphes 3 
et 4, d'une nouvelle disposition 
ainsi conçue: 
3 bis. L'expéditeur d'un man- 
dat peut obtenir un avis de 
100 
(Uebersetzung.) 
(Nr. 1653.) Lissabonner Zusatzabkommen zum 
Uebereinkommen, betreffend den 
Austausch von Postanweisungen, 
abgeschlossen zwischen Deutschland, 
der Argentinischen Republik, Oester- 
reich-Ungarn, Belgien, Brasilien, 
Bulgarien, Chile, Dänemark, den 
Dänischen Antillen, der Republik 
San Domingo, Egypten, Frank- 
reich, den Französischen Kolonien, 
Italien, Japan, der Republik 
Liberia, Luxemburg, Niederland, 
Persien, Portugal, den Portu- 
giesischen Kolonien, Rumänien, 
Schweden und Norwegen, der 
Schweiz, Uruguay und Venezuela. 
Vom 21. März 1885. 
Die unterzeichneten Bevollmächtigten der 
Regierungen der oben bezeichneten Länder, 
welche in Gemäßheit der Artikel 13 und 19 
des am 1. Juni 1878 in Paris abge- 
schlossenen Vertrages in Lissabon zu einem 
Kongreß zusammengetreten sind, haben im 
gemeinsamen Einverständniß und unter 
Vorbehalt der Ratifikation folgendes 
Zusatzabkommen abgeschlossen: 
  
Artikel 1. 
Das Uebereinkommen vom 4. Juni 
1878, betreffend den Austausch von 
Postanweisungen, erleidet folgende Ab- 
änderungen: 
I. 
Zwischen den Paragraphen 3 und 4 
des Artikels 3 wird folgende neue Be- 
stimmung eingeschaltet: 
3b. Der Absender einer Post- 
anweisung kann über die erfolgte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.