201
Reichsversich erungsamt.
Schuster, Baumeister zu Mannheim (Bd
823b).
van Delden, Königl. Preußischer Geheimer
Kommerzienrat, Fabrikbesitzer zu Gronau
in Westfalen (Pr RA4) (Pr Kr).
Weise, Fabrikbesitzer zu Halle an der Saale
(Pr LD2).
Dr. Leybold, Direktor der Gaswerke zu Ham-
burg (Pr RA4).
Knops, Königl. Preußischer Oberbergrat zu
Saarbrücken (Pr RA4) (Pr LDI).
Waltz, Baumeister und Stadtrat zu Straß-
burg im Elsaß (Pr R#).
Falk, Großherzogl. Hessischer Geheimer Ge-
werberat zu Mainz (Pr Kr).
Boß, Militäreffektenfabrikant, Hoflieferant
(Firma Pruntz & Voß) zu Berlin (Pr Kri)
(Reuß EKm.Kr.) (Lp EkK4).
Woltersdorf, Fürstl. Schwarzburg-Sonders-
häusischer Kommerzienrat, Mühlenbesitzer
zu Arnstadt in Thüringen (Pr L2).
Gebauer, Architekt zu Frankfurt am Main.
Sames, Stadtrat und Maurermeister zu
Darmstadt, nichtbeamteter Beisitzer des
Oberschiedsgerichts für Angestelltenver-
sicherung (Hss Päéa) (Hsf Acf#Kr B).
(6 Stellen unbesetzt.)
Hermann Weber, Fürstl. Neußischer Geheimer Kommerzienrat, Präsident der Handels-
kammer zu Gera in Reuß j. L., Mitglied des Königl. Preußischen Landes-Eisenbahnrats
(Pr RKM3) (Reuß E#K2).
Stellvertreter.
Wahlen, Königl. Preußischer Kommerzien=
rat, Fabrikbesitzer zu Cöln am Rhein (Pr
N4) (Pr Kr3).
Vollmer, Ratsmaurermeister zu Berlin (Pr
R) (Pr KrsS) (Pr L29).
Dingler, Fabrikdirektor zu Zweibrücken in der
Pfalz (Bay L019).
Häfner, Maurermeister zu Breslau 2.
Mähler, Geschäftsführer der Automobil-Be-
triebs-Gesellschaft zu Dresden, G.m. b. H. zu
Dresden (KSä Abc).
Gerhardi, Fabrikbesitzer zu Lüdenscheid (Pr
RA#4) (Pr Kré).
Ventzki, Königl. Preußischer Kommerzienrat
zu Graudenz (Pr R##).
Pinkus, Königl. Preußischer Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer zu Neustadt in Schlesien.
Ziersch, Fabrikbesitzer zu Barmen (Pr L.2).
Ferdinand Schmidt, Baugewerksmeister und
Stadtrat zu Erfurt (Pr RA#) (Pr K#r44)
(GSä F4b) (Schwb EkK4).
Röwer, Buchdruckereibesitzer zu Berlin.
Wolfram, Regierungsbaumeister a. D., In-
haber eines Maurerei= und Zimmereibe=
triebs zu Breslau 2 (Pr L2).
Katz, Großherzogl. Badischer Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer zu Gernsbach in Baden
(Bd 8L3#a) (Bd LD).
Dr. Oppenheim, Königl. Preußischer Gehei-
mer Regierungsrat, Generaldirektor der
Aktiengesellschaft für Anilin-Fabrikation zu
Berlin, Mitglied des Beirats der Stän-
digen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt
(Pr R##) (Pr Kr).
Groß, Maurermeister zu Erfurt.
Heidepriem, Fabrikbesitzer zu Rathenow (Pr
RA4) (Pr EK2) (Brn L83b).
Schaufuß, Direktor der Preußisch-Rheinischen
Dampfschiffahrtsgesellschaft zu Cöln am
Rhein (Hss Paa).
Dr. Baare, Königlich Preußischer Kom-
merzienrat, stellvertretender Generaldirek-
tor des Bochumer Vereins für Bergbau
und Gußstahlfabrikation zu Bochum (Pr
RA) (Pr Kr3) (Pr LDi) (Bd ZL30b).
Blümcke, Direktor der Schiffs= und Ma-
schinenbau-Aktiengesellschaft Mannheim zu
Mannheim (Dr Kré).
Buchholtz, Fabrikbesitzer zu Charlottenburg
bei Berlin.
Helff, Schiefergrubenbesitzer zu Cöln am
Rhein (Pr RA4).
Stenz, Königl. Preußischer Kommerzienrat,
Reeder zu Gonsenheim bei Mainz.
Wolff, Architekt zu Saarbrücken.