Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Besondere Beilage zu № 16 des Reichs-Gesetzblatts. 
 
Bekanntmachung, 
betreffend 
die Aichung des Getreideprobers. 
 
Vom 14. Mai 1891. 
 
 
Auf Grund des Artikels 18 der Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 
erläßt die Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission folgende Vorschriften: 
§. 1. 
Als weitere Gattung der in der Aichordnung aufgeführten „Waagen für 
besondere  Zwecke“ (§§ 61 bis 66) werden Vorrichtungen zur Qualitätsbestimmung 
des Getreides mittelst Wägung kleiner Körnermengen unter der Bezeichnung 
„Getreideprober“ zur Aichung zugelassen. Der Getreideprober besteht aus 
1. einem cylindrischen Hohlmaaß, welches oben mit einem die Wandung 
ringsum durchschneidenden Schlitz versehen ist, 
2. einem cylindrischen Hohlkörper, welcher lose in das Maaß paßt, dem 
Vorlaufkörper, 
3. einem Abstreichmesser, welches sich leicht durch den Schlitz hindurch 
schieben läßt und den ganzen Maaßguerschnitt ausfüllt, 
4. einem cylindrischen Füllrohr, welches mit einer Muffe auf das Maaß 
fest aufgesetzt werden kann. 
5. den im §. 4 genannten Hülfseinrichtungen. 
§. 2. 
Der Raumgehalt des Hohlmaaßes (§. 1 Nr. 1) muß entweder ¼ Liter 
oder 1 Liter betragen. Andere Maaßgrößen sind nicht zulässig. 
Der Getreideprober zu ¼ Liter kann in zwei Formen ausgeführt werden, 
nämlich in einer tragbaren Form und in einer Form für ständigen Gebrauch an 
einem und demselben Orte. Bei der tragbaren Form sollen sämmtliche Theile 
sich in eine runde oder kofferförmige Metallkapsel von höchstens 24 Centimeter 
Länge und 10 Centimeter Breite verpacken lassen. Im Uebrigen unterscheidet sich 
Reichs-Gesetzbl. 1891.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.