Nummer
des zur Zeit des Gulden
Vertragsabschlusses
gitieen nnn HGenennung der Eegenstände. Gold
erreichisch-
lht ver 100 kg.
aus 188.Preßspäne; Glanz= und Lederpapmmerern . . ... 3.—
189. Papier, ungeleimtes, ordinäres (grobes, graues, halbweißes
und gefärbtes)) alles ungeleimte Druckvapir 3.—
190. Papier, nicht besonders benanntttt . . . . .. 3.—
191.Dithographirtes, bedrucktes oder liniirtes Papier, zu Devisen,
Etiketten, Frachtbriefen, Rechnungen und dergleichen vor-
gerichtetes Papier; Zeichenpapier, Pauspapier, Albumin-
papier, Gelatinpapier, Pergamentpapier, Kupferdruckpapier,
Buntpapier; Malerpbapreern. 5.—
192. a)) Gold= und Silberpapier und Papier mit Gold= und Silber-
mustern (echt oder unecht, auch bronzirt); gepreßtes oder
durchschlagenes Papier; Streifen von diesen Papiergat-
tungen; Papier und Pappendeckel mit aufgeklebter Lein-
wand (auch Baumwollleinwdand .. 10.—
b) Tapten. 18. —
193. a) Formerarbeiten aus Steinpappe, Asphalt oder ähnlichen
Stoffen, weder angestrichen, noch lackirt, auch in Ver-
bindung mit Holz oder Eisenn . . . .. 2.—
194. Papierwaaren, d. i. Waaren aus Papier und Pappe, aus
Papiermasse oder Holzfasermasse, auch in Verbindung mit
anderen Materialien, sofern sie nicht unter Nr. 195 oder
höher belegte Kautschuck-, Leder-, Metall= oder Kurzwaaren
fallen; Hutfutter aus Popier, auch mit Geweben über-
zoggen.. . . . . . ... 12.—
195.Luruspapeterien; feine Kartomnagen, , Ethuctten und Vignetten
mit verschiedenen Farben (Chromolithographien)) Spiel-
waaren) Papierwäsche; Einbanddeckel mit Leinwand (auch
Baumwollleinwand) überzogen; auch in Verbindung mit
anderen Materialien, sofern sie nicht unter höher belegte
Leder= oder Kurzwaaren fallen. 18.—
200. Schläuche und Treibriemen aller Art, aus oder mit Kaut-
schuck, auch mit Gewebelagen oder Drahteinlageen . 20.—