Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

— 553 
à employer à cet effet la télégraphie 
privée; ils sont qualifiés, en ce cas, 
de mandats télégraphiques. 
2. Les mandats telégraphiques 
peuvent, comme les télégrammes 
ordinaires et auKs mémes conditions 
que ces derniers, étre soumis aux 
formalites de Turgence, de la ré- 
Ponse payée, du collationnement, 
de Taccusé de réception, de la 
transmission par la poste ou de la 
remise par exprès. IIS peuvent, 
een outre, donner lieu à des de- 
mandes d’avis de paiement à dé- 
Llivrer et à expédier par la poste. 
3. Lexpéditeur Tun mandat télé- 
graphique doit payer: 
aà) la taxe ordinaire des mandats 
de poste, et, si un avis de 
Paiement est demandé, le droit 
fixe de cet avis; 
b) la taxe du télégramme. 
4. Les mandats télégraphiques ne 
sont grevés d’aucuns frais autres 
qdue ceux prévus au présent article, 
ou due ceux qui peuvent étre percus 
en conformitée des réèglements telé- 
graphiques internationaux. 
ARTICLE 5. 
Par suite du changement de rési- 
dence du bénéficiaire, les mandats 
ordinaires peuvent étre réexpédiés 
d'un des pays participant 4 IAr- 
rangement sur un autre de ces pays. 
Lorsque le pays de la nouyelle 
destination a un autre systeème 
monétaire due le pays de la desti- 
nation primitive, la conversion du 
montant du mandat en monnaie du 
Premier de ces pays est opérée par 
.— 
die Privattelegraphen zu diesem Zweck 
zu benutzen bereit sind; solche An- 
weisungen werden als telegraphische 
Postanweisungen angesehen. 
2. Dietelegraphischen Postanweisungen 
können, wie die gewöhnlichen Telegramme 
und unter denselben Bedingungen, wie 
diese letzteren, dem Verfahren der Dring- 
lichkeit, der bezahlten Antwort, der Ver- 
gleichung, der Empfangsanzeige, der 
Weiterbeförderung durch die Post und 
der Eilbestellung unterworfen werden. 
Auch das Verlangen eines von der Post 
auszustellenden und zu übersendenden 
Auszahlungsscheins ist zugelassen. 
3. Der Aufgeber einer telegraphischen 
Postanweisung hat zu entrichten: 
a) die gewöhnliche Postanweisungsge- 
bühr und, wenn ein Auszahlungs- 
schein verlangt ist, die feste Gebühr 
für diesen Schein; 
b) die Gebühr für das Telegramm. 
4. Die telegraphischen Postanweisungen 
werden mit keinen anderen Gebühren 
belastet als denjenigen, welche im gegen- 
wärtigen Artikel vorgesehen sind oder 
deren Erhebung nach den internationalen 
Telegraphenordnungen zulässig ist. 
Artikel 5. 
Bei der Veränderung des Wohnortes 
des Empfängers können die gewöhn- 
lichen Postanweisungen aus einem der 
am gegenwärtigen Uebereinkommen theil- 
nehmenden Länder nach einem andern 
dieser Länder nachgesandt werden. Hat 
das neue Bestimmungsland eine andere 
Währung als das erste Bestimmungs- 
land, so wird der Betrag der Post- 
anweisung von der nachsendenden Post- 
anstalt in die Währung des neuen Be- 
85“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.