Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Besondere Beilage zu M 33 des Reichs-Gesetzblatts. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend 
die Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. 
Vom 6. Mai 1892. 
  
Auf Grund des Artikels 18 der Maaß= und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 
erläßt die Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission folgende Vorschriften: 
Artikel 1. 
An Stelle der Paragraphen 13 bis 15 der Aichordnung treten nachstehende 
Bestimmungen: 
S. 1. 
Zulässige Meßwerkzeuge. 
1. Zum Zumessen von Flüssigkeiten durch Ablassen mittelst eines Hahnes 
sind zwei Formen von Meßwerkzeugen zulässig: 
a) Meßwerkzeuge mit ungleichartiger oder ohne Eintheilung. Sie 
enthalten mehrere oder nur eine der Maaßgrößen aus einer der beiden 
folgenden Reihen: 
2, 1, 0,5, 0,2, 0,1, 0,05, 0),02, 0,01 Liter, 
2, 1, %½ u¼ Liter, 
und zwar bei mehr als einer Maaßgröße vom Halbliter abwärts 
entweder nur solche aus der ersten oder nur aus der zweiten Reihe, 
wobei zwischen den gewählten Grenzwerthen keine zulässige Zwischen- 
stufe fehlen darf. 
b) Meßwerkzeuge mit gleichartiger Eintheilung. Sie enthalten mindestens 
zehn gleich große Theilabschnitte, welche dem Liter, dem Zwei-, Fünf- 
oder Zehnfachen, sowie der Hälfte, dem Fünftel, Zehntel, Zwanzigstel, 
Fünfzigstel oder Hundertstel des Liter entsprechen dürfen. 
2. Als Material ist bis zum Gesammtraumgehalt von einschließlich 5 Liter 
nur durchsichtiges Glas zulässig (siehe auch §. 10 Nr. 12 der Aichordnung)) 
darüber hinaus darf auch Eisen-, Messing= oder Kupferblech angewendet werden. 
3. Die Meßwerkzeuge sollen von kreisförmigem Querschnitt sein und dürfen 
sich nur nach unten verjüngen. Gläserne Meßwerkzeuge dürfen etwa zur Hälfte 
des Umfanges mit Schutzhüllen aus Blech u. dergl. umgeben sein. 
4. Strichmarken und Bezeichnungen sollen deutlich aufgeätzt, eingeschliffen 
oder in anderer Weise dauerhaft angebracht, keinesfalls nur aufgemalt sein. 
Reichs-Gesetzbl. 1892.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.