Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

ÖPERBE 
9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
— 845 — 
Feldkirch- Buchs und der von der italienischen Adria-Eisenbahngesellschaft 
mitbetriebenen Strecke von der italienisch-österreichischen Grenze bei Pontebba 
bis Pontafel, dagegen mit Ausschluß der Dalmatiner Staatsbahn mit 
den Linien: 
a. Spalato— Siveric—Knin. 
b. Perkovic—Slivno— Sebenico. 
dann der Kolomeaer Lokalbahnen: 
c. Kolomea—Sloboda rungurska nebst Abzweigung. 
d. Nadwornianski przedmiescie SzeparowceKniazdwör. 
Aussig—Teplitzer Eisenbahn. 
Böhmische Kommerzialbahnen. 
Böhmische Nordbahn. 
Böhmische Westbahn. 
Bozen—Meraner Eisenbahn. 
Buschtêhrader Eisenbahn. 
Galizische Carl Ludwigs-Bahn, mit Einschluß der von der Verwaltung 
der Russischen Südwestbahnen mitbetriebenen Strecken von Brody und 
Podwoloczyska bis zur österreichisch-russischen Grenze ebendaselbst; jedoch 
mit Ausschluß der Flügelbahn: 
e. Podleze—Niepolomice. 
Kaiser Ferkmnands,Nordbahn. 
Kaschau—Oderberger Bahn (österreichische Strecke). 
Kremsthalbahn. 
Mährisch-Schlesische Centralbahn. 
Neutitscheiner Lokalbahn. 
Oesterreichische Nordwestbahn. 
Oesterreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft (österreichische Linien). 
K. K. Südbahngesellschaft (österreichische Linien), mit Ausschluß der schmal- 
Hurigen Lokalbahn Mödling—Hinterbrühl nächst Wien (mit elektrischem 
etriebe). 
Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn. 
Stauding —Stramberger Lokalbahn. 
Die von den K. ungarischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von 
Lawoczne bis an die ungarische Grenze der K. K. Staatsbahn Stryj— 
ungarische Grenze bei Beskid. 
Eisenbahn Wien—Aspang. 
Wiener Verbindungsbahn. 
B. Bahnstrecken, welche sich im Betriebe oder Mitbetriebe auswärtiger 
Verwaltungen besinden. 
I. Italienischer Verwaltungen. 
Die durch die JItalienische Adria-Eisenbahngesellschaft betriebenen 
Strecken von der italienisch-österreichischen Grenze: 
22. bei Cormons bis Cormons.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.