295
Nummer des serbischen Generaltarifs Taraabzüge
Benennung der Gegenstände. Zollsatz in Perzenten des
2./I4. April Bruttogewichts.
1892. Dinar. Para.
100 kg
7. Farben:
aus a) 6. Bremer- und Pariserblau, sowie alle anderen Farben
zur Imitation von Indigo .. ... ... .. .. . . .. 20.— 16 in Kisten und Fässern.
Berlinerblau und Waschblau (Ultramarin 2c.), in 10 in Körben.
Stücken, in Pulver oder auf Papier 10.— 4 in Ballen und Säcken.
b) zubereitete:
1.gemeine, aus Erden und Mineralien gewonnene
Farben in Stücken oder gepulvert: Ocker, Englisch-
roth, Bolus, Mineralblau, Kupferbraun, Baryt,
Rotherde, Umbra, Tripel (weiß und gelb), Wiener-,
Brescia-, Vicenza-, Bologneser-Erde 2c.; ferner
Graphit, Knochen= und Pflanzenkohle (Rußschwarz),
Ruß und weiße Kreide ohne Papierumhüllung 1.—
2. Anilinfabben: 60.—
Alle anderen chemisch zubereiteten Farben, in Stücken ,, »
gepulvert oder — einschließlich der bunten 0 7 *8 Fässern.
Zeichenkreide und Kreide in Papierumhüllung. 20— in Doppelfässern.
3. Putz= und Polirmittel (Wienerkalk und dergl.) in Um-
schließungen für den Detailverkauf 10.—
Gruppe XlII. Fette und Fettprodukte.
18. Nicht wohlriechende Oele:
a) Oliven-, Samen= und andere nicht besonders be-
nannte — vegetablische Oele, auch flüssiger Terpentin 10 |A 3 n Kisten.
und Firnis . .... . . .. — n Korben.
b) Kokosnuß- und Palmöl; dicker Terpentin .... .... ʒ. ĩõ in Doppelfässern.
Theer aller Art. . . ..... .................... —.75
9. Fette und andere Fettstoffe: .. .
a) Butter „ gesalzen oder ausgelassen. auch Kunstbutter 15.— Gen Fässern und Kübeln
aus b) Glycerien 8.— # in Kisten und Fässern.
d) Wachs, Stearin, Paraffin, Palmitin, Ceresin und dergl. in Kisten und Fässern.
................................. 10.— 8 in Körben.
l 3 in Ballen und Säcken.
63“