près Sa Majesté lEmpereur
d'Allemagne, Roi de Prusse,
lesquels, après s'être communiqué
leurs pleins-pouwoirs respectifs trou-
vés en bonne et due forme, sont
convenus des articles Suivants:
ARTICIE I.
II yaura pleine liberté de com-
merece et de navigation entre les
deux Pays; les ressortissants des
Parties contractantes ne seront pas
soumis à raison de leur commerce
ct de leur industrie dans les ports,
Villes et autres lieux du Pays re-
spectif, soit qu’ils 8sy établissent,
Soit qu’ils y résident temporairement,
à des droits, taxes, impets ou pa-
tentes, sous quelque dénomination
qdue ce soit, autrèes ni plus dlevés
que ceux qui seront percus sur les
nationaux; les privilèges, immunités
et autres faveurs dont jouiraient en
matière de commerce et Tindustrie
les ressortissants de Pune des Par-
ties contractantes, seront communs
à ceux de Tautre.
Les dispositions précédentes ne
Sont pas applicables aux pharmaciens,
aux courtiers de commerce et agents
de change, aux colporteurs et autres
Personnes dui protessent une indu-
strie ambulante; ces industriels joui-
ront du méme traitement que les
ressortissants, exerçant la méme pro-
fession, de P’Etat le plus favorisé.
ARTICLE 2.
Pour ce qui concerne le droit
Tacquérir, de posséder ou d’aliéner
toute espece de propriété mobilière
2
–——
dem Deutschen Kaiser, König
von Preußen, Herrn Gregor
I. Ghika,
welche, nach gegenseitiger Mittheilung
ihrer in guter und gehöriger Form be-
fundenen Vollmachten, über nachstehende
Artikel übereingekommen sind:
Artikel 1.
Zwischen beiden Ländern soll voll-
ständige Freiheit des Handels und der
Schiffahrt bestehen; die Angehörigen
der vertragschließenden Theile sollen hin-
sichtlich ihres Handels und ihres Ge-
werbes in den Häfen, Städten und an
anderen Orten des betreffenden Landes,
sei es, daß sie sich daselbst niederlassen
sei es, daß sie sich zeitweilig dort auf-
halten, keinen anderen oder höheren
Steuern, Abgaben, Auflagen oder Ge-
werbegebühren unterworfen werden, als
denjenigen, welche von den Inländern
erhoben werden; die Vorrechte, Befreiun-
gen und andere Vergünstigungen, welche
die Angehörigen des einen der vertrag-
schließenden Theile in Bezug auf Handel
und Gewerbe genießen, sollen auch den
Angehörigen des anderen Theiles zu-
stehen.
Die vorstehenden Bestimmungen fin-
den keine Anwendung auf Apotheker,
Handels= und Börsenmakler, Hausirer
und andere Personen, welche ein im
Umherziehen ausgeübtes Gewerbe betrei-
ben; diese Gewerbetreibenden sollen ebenso
behandelt werden, wie die Angehörigen
des meistbegünstigten Staates, welche
dasselbe Gewerbe betreiben.
Artikel 2.
Bezüglich des Rechts, jede Art von
beweglichem oder unbeweglichem Eigen-
thum zu erwerben, zu besitzen oder zu