Artikel Zollsatz
des russischen in Rubeln Kopeken Gold.
Zolltarifs Bezeichnung der Waaren. Einheit
11. Juni 1891.
(aus 77.) 3. Waaren aus weißem, ungefärbtem Glase und
Krystall, geschliffen, polirt, facettirt, aber ohne
Verzierungen . . . .. Pud 4 80
zu 5. Christbaumschmuck aus Glas, auch bunt—
farbig, vergoldet, versilbert mit den (un—
trennbaren) zum Aufhängen dienenden Theilen
aus Metall oder sonstigen Stoffen (Häkchen,
Oesen, Fäden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Pud 10 —
aus 79. aus 1. Stein-, Torf-, Holzkohlen und Torf, über
die westliche Landgrenze eingeführt Pud — 1
aus 2. Koks, über die westliche Landgrenze eingeführt Pud — 1½
aus 96. 2. Schwerspath und Witherit, natürliche, ge-
mahlen . .. Pud — 50
3. Baryum: schwefelsaures (blanc-fixe) und
kohlensaures, künstlich zubereitet Pud — 80
aus 100. aus 1. Salze der Chromsäure, in Wasser auf—
lösbar (Chrompik, Chromkali, Chromnatron) Pud 2 15
aus 108. aus 6. Gerbsäure (Tannin) . .. . . . . . . . . . . . . . . .. Pud 5 —
aus 109. 2. Kupfervitriol, außer wasserfreiem, Salzburger
(ein Gemisch schwefelsaurer Salze von Eisen
und Kupfer), Zink- oder weißes Vitriol,
Chlorzink . ..... ... . . . . . . . .. . . . . .. Pud — 80
aus 111.Brechweinstin Pud 3 –
112. Chemische und pharmaceutische Produkte, nicht besonders genannte
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pud br. 1 50
113. Zusammengesetzte Medikamente (zubereitete), deren
Einfuhr laut besonderen Verzeichnissen erlaubt ist Pud br. 16 —
aus 125. 2c. Kreide, gewaschen oder geschlemmt; Kreide
und Talk, gemahlen . . .. . .. . . . . . . . . . .. Pud br. — 12
Reichs-Gesetzbl. 1894