— — — — — — — — — — —— — —ffl Üê ÜÜÜ
Nummer
"re · Maßstabsoasatz
tentschen Sezeichnung der Waaren. der in
.. Verzollung. Mark.
Zolltarifs.
aus 1a) sVon Gerbereien das Leimleder, auch abgenutzte alte Lederstücke
und sonstige zur Verwendung als Fabrikationsmaterial geeignete
Lederabfälle .. . . . . . . . . . .... . . .. . ........ ... .. . ... — frei
aus 1b) Kleie; Malzkeime; Thierknochen jeder Art ....... . ........ — frei
aus 5m) Weinstein, roher und gereinigter . . ... – frei
Weinhefe, trockene und teigartiggen ... — frei
aus 8 Flachs und Hanf, roh, geröstet, gebrochen oder gehechelt, auch
Werg und andere Abfälelll – frei
aus 9 Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaues:
a) Weiten 100 kg 3,50
EIEEI » 3,50
6) Hafer ........................................... » 2,80
ABuchwegen: - 2.—
4) Hülsenfrüchht: » 1,50
e) Andere nicht besonders genannte Getreideartten » 1.—
c)Gerste........................................... » 2,——
ausd))Raps,Rubsaat,MohnundanderwettmchtgenannteOclfruchte - 2,——
ausd)B)Leinsaat.......................................... — frei
ause)Mais........................................... 100 kg 1,60
W Malz (gemalzte Gerste) .... . . ................. ... . ... - 3,60
g) JAnis, Koriander, Fenchel und Kümmel ...... .. .. .. . .. .. - 3, —
a)Frische Weinbeeren zum Tafelgenuß (Tafeltraubrnn - 4—
" mit der Post eingehende Sendungen von Tafeltrauben von
5 Kilogramm Bruttogewicht und weniger — frei
Andere frische Weinbeeren:
andere frische Weinbeeren (Trauben der Weinlese), in
Fässern oder Kesselwagen eingestampft, ohne Rücksicht
auf eine etwa eingetretene Gährung — wenn die ein—
gestampfte Masse alle Theile der Frucht, neben dem
Saft also auch noch die Kämme, Kerne und Schalen
(Bälge und Hülsen) der Trauben enthält 100 kg 4—
4